DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Badger vs. GeoMesa vs. Transwarp StellarDB

Vergleich der Systemeigenschaften Badger vs. GeoMesa vs. Transwarp StellarDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBadger  Xaus Vergleich ausschliessenGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp StellarDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.GeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.A distributed graph DBMS built for enterprise-level graph applications
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreSpatial DBMSGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,25
Rang#338  Overall
#50  Key-Value Stores
Punkte0,95
Rang#221  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte0,08
Rang#382  Overall
#37  Graph DBMS
Websitegithub.com/­dgraph-io/­badgerwww.geomesa.orgwww.transwarp.cn/­en/­product/­stellardb
Technische Dokumentationgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerwww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.html
EntwicklerDGraph LabsCCRi und AndereTranswarp
Erscheinungsjahr20172014
Aktuelle Version4.0.4, Oktober 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache License 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheGoScala
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteOpenCypher
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinnein
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeineabhängig von Storage layerhorizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineabhängig von Storage layer
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemkeineabhängig von Storage layer
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinabhängig von Storage layer
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSyes

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BadgerGeoMesaTranswarp StellarDB
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Dgraph raises $11.5 million for scalable graph database solutions
31. Juli 2019, VentureBeat

Flexible protein database based on amino acid k-mers | Scientific ...
1. Juni 2022, Nature.com

bereitgestellt von Google News

Mastering Page-Level Corruption Repair in SQL Server
10. Oktober 2023, Infosecurity Magazine

星环科技落地未来数据技术,实现数据处理智能化、多模态、平民化_ ...
27. Mai 2023, Sohu

国产化替代全面开花,星环科技用自研创新技术说话
26. Mai 2023, 存储在线

还在用开源图数据库Neo4j?国产自主可控的分布式图数据库不香么 ...
12. Dezember 2022, 北方网

动态图、AI融合、多模联合分析,将是图数据库的重要发展方向_海量 ...
11. August 2023, Sohu

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt