DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Axibase vs. GeoSpock vs. Kdb

Vergleich der Systemeigenschaften Axibase vs. GeoSpock vs. Kdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenGeoSpock  Xaus Vergleich ausschliessenKdb  Xaus Vergleich ausschliessen
GeoSpock seems to be discontinued. Therefore it will be excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungSpatial and temporal data processing engine for extreme data scaleHoch performantes Time Series DBMS
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
Vektor DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,38
Rang#310  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte8,28
Rang#53  Overall
#3  Time Series DBMS
#1  Vektor DBMS
Websiteaxibase.com/­docs/­atsd/­financegeospock.com/kx.com
Technische Dokumentationdocs.geospock.com/Content/Home.htmcode.kx.com
EntwicklerAxibase CorporationGeoSpockKx Systems, a division of First Derivatives plc
Erscheinungsjahr20132000 infokdb wurde im Jahr 2000 veröffentlicht, kdb+ 2003
Aktuelle Version155852.0, September 20193.6, Mai 2018
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidkommerziellkommerziell infoKostenlose 32-bit Version
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava, Javascriptq
Server BetriebssystemeLinuxgehostetLinux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesneintemporal, categoricalja infotable attribute 'grouped'
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageANSI SQL for query only (using Presto)SQL-like query language (q)
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
JDBCHTTP API
JDBC
Jupyter
Kafka
ODBC
WebSocket
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
C
C#
C++
Go
J
Java
JavaScript
Lua
MatLab
Perl
PHP
Python
R
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersjaneinja infomittels Views
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingAutomatic shardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinnein infoein vergleichbares Paradigma wird intern verwendet
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users can be defined per tableRechteverwaltung mit Benutzeraccounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AxibaseGeoSpockKdb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Infrastructure Capacity Planning Software Market 2023 ...
1. Dezember 2023, salisburyandstonehenge

Time Series Databases Software Market Rising Demand, Emerging ...
24. November 2023, Argyle Report

数据分析可视化03 技术框架:数据可视化分析的两种武器_数据可视化 ...
5. Oktober 2022, CSDN

Time Series Database : qu'est-ce que c'est, à quoi ça sert ?
24. Mai 2018, Lebigdata.fr

时间序列情报软件2023 市场规模、销售额、增长率和竞争格局预测至 ...
26. November 2023, 挖软件

bereitgestellt von Google News

Cambridge-Based GeoSpock Secures £10 Million Additional Funding
8. Januar 2019, Business Wire

nChain Leads Investment Round in Extreme-scale Data Firm GeoSpock
2. Oktober 2020, AlexaBlockchain

UK-based database GeoSpock bags $5.4m, to expand into
6. Oktober 2020, Tech in Asia

Smart Cities, Autonomous Vehicles, Artificial General Intelligence Robotics: Q&A with Steve Marsh, GeoSpock
16. Mai 2018, ExchangeWire

GeoSpock’s extreme-scale data mission in $5.4m funding boost
8. Oktober 2020, Cambridge Independent

bereitgestellt von Google News

ICE and KX Bring High Performance Real-time Analytics to More Than 25 Million Financial Instruments
13. Juli 2023, Business Wire

KX JOINS SNOWFLAKE PARTNER NETWORK
28. Juni 2023, PR Newswire

McLaren Applied and KX partner to enhance ATLAS software analytics capabilities
9. August 2023, Professional Motorsport World

KX Brings the Power and Performance of kdb+ to Python Developers with PyKX
7. Juni 2023, Datanami

KX ANNOUNCES KDB INSIGHTS AS FULLY MANAGED SERVICE ON AMAZON FINSPACE
18. Mai 2023, Yahoo Finance

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

KDB+ Developer
Treliant LLC, New York, NY

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt