DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Axibase vs. GeoMesa vs. RDF4J

Vergleich der Systemeigenschaften Axibase vs. GeoMesa vs. RDF4J

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungGeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.RDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSSpatial DBMSRDF Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,40
Rang#305  Overall
#24  Time Series DBMS
Punkte1,02
Rang#225  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte1,02
Rang#226  Overall
#9  RDF Stores
Websiteaxibase.com/­docs/­atsd/­financewww.geomesa.orgrdf4j.org
Technische Dokumentationwww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmlrdf4j.org/­documentation
EntwicklerAxibase CorporationCCRi und AndereSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.
Erscheinungsjahr201320142004
Aktuelle Version155854.0.2, Juli 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidOpen Source infoApache License 2.0Open Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScalaJava
Server BetriebssystemeLinuxLinux
OS X
Unix
Windows
Datenschemajajaja infoRDF Schemas
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinja
Triggersjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingabhängig von Storage layerkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationabhängig von Storage layerkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjajanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemabhängig von Storage layer
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACID infoIsolation abhängig vom verwendeten API
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstützt
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenabhängig von Storage layer
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AxibaseGeoMesaRDF4J infoformerly known as Sesame
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

100 Pages Report |Time Series Databases Software Market 2023 Size, Share Forecast to 2031
23. September 2023, Benzinga

Time Series Intelligence Software Market Resurgence 2023 ...
21. September 2023, Digital Journal

Time Series Intelligence Software Market 2023 Hitting New Highs by 2030 | Azure Time Series Insights, Tre
26. September 2023, Benzinga

Time Series Databases Software Market (2023-2030): Emerging Technologies, Business Models, and Future Dev
18. September 2023, Benzinga

Cloud-Based Time Series Database Market [Adaptive Report] 2023 | International Markets and Trends by 2030
22. September 2023, Benzinga

bereitgestellt von Google News

Exploring Intelligent Graph and PathQL - DataScienceCentral.com
21. Februar 2022, Data Science Central

Ontotext's GraphDB 10 Brings Modern Data Architectures to the ...
5. Juli 2022, PR Newswire

Intara FAQs
16. November 2022, Jane's

GraphDB 9.8 Brings Text Mining and Kafka Connectivity
2. Juni 2021, PR Newswire

SPARQL, le SQL du Web, et Linked Data Fragment : le point sur le ...
1. Januar 2017, linuxfr.org

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Ontologist
Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL), Laurel, MD

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt