DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > ArcadeDB vs. BaseX vs. Hypertable

Vergleich der Systemeigenschaften ArcadeDB vs. BaseX vs. Hypertable

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameArcadeDB  Xaus Vergleich ausschliessenBaseX  Xaus Vergleich ausschliessenHypertable  Xaus Vergleich ausschliessen
Hypertable has stopped its further development with March 2016 and is removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungFast and scalable multi-model DBMS, originally forked from OrientDB but most of the code has been rewrittenLeichtgewichtiges Native XML DBMS mit Unterstützung für XQuery 3.0 und mit interactiver GUI.Eine Open Source BigTable Implementation basierend auf Distributed File Systems wie Hadoop
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Time Series DBMS infoin next version
Native XML DBMSWide Column Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,21
Rang#350  Overall
#47  Document Stores
#34  Graph DBMS
#53  Key-Value Stores
#30  Time Series DBMS
Punkte2,23
Rang#142  Overall
#4  Native XML DBMS
Websitearcadedb.combasex.org
Technische Dokumentationdocs.arcadedb.comdocs.basex.org
EntwicklerArcade DataBaseX GmbHHypertable Inc.
Erscheinungsjahr202120072009
Aktuelle VersionSeptember 202110.7, August 20230.9.8.11, Maerz 2016
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoBSD LizenzOpen Source infoGNU Version 3. Kommerzielle Lizenzen verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Windows
Linux
OS X
Windows infoein inoffizieller Windows-Port ist verfügbar
Datenschemaschemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejanein infoXQuery unterstützt Typennein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjajaeingeschränkt infoNur Gleichheits- und Präfixabfragen
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language, no joinsneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
MongoDB API
OpenCypher
PostgreSQL wire protocol
Redis API
RESTful HTTP/JSON API
TinkerPop Gremlin
Java API
RESTful HTTP API
RESTXQ
WebDAV
XML:DB
XQJ
C++ API
Thrift
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaActionscript
C
C#
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Lisp
Perl
PHP
Python
Qt
Rebol
Ruby
Scala
Visual Basic
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjanein
Triggersja infomittels Eventsnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationkeinewählbarer Replikationsfaktor auf Filesystemebene
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja inforelationship in graphsneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDMehrere Lese-, ein Schreibprozessnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem, 4-stufigem Berechtigungskonzeptnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
ArcadeDBBaseXHypertable
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

5 cool places to shop in Goa
20. März 2018, Femina Hindi

bereitgestellt von Google News

BaseX: Free, open source XML wrangling
3. März 2015, Network World

Elon Musk tells X employees YouTube and LinkedIn will be closer rivals as company expands business lines
27. Oktober 2023, Fortune

XML Injection Attacks: What to Know About XPath, XQuery, XXE ...
18. Mai 2022, Hashed Out by The SSL Store™

Market Rally Gains Momentum As Yields Slide: Weekly Review
1. September 2023, Investor's Business Daily

Test to Failure: Exercise Jayhawk Talon Pushes 184th Wing to Limits
29. Juni 2023, 184iw.ang.af.mil

bereitgestellt von Google News

Why We Built Cloud Native Object Storage for PostgreSQL with ...
29. November 2022, The New Stack

Comparing Different Time-Series Databases
10. Februar 2022, hackernoon.com

Senior design experience leads grad to be named 'rockstar' engineer
1. November 2019, FIU News

DataView VR: The Workspace of the Future
31. März 2019, Interesting Engineering

Timescale Launches Industry's First Multi-Node Relational Database ...
29. Oktober 2020, Business Wire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt