DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Apache Solr vs. Elasticsearch

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Solr vs. Elasticsearch

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Apache Solr und Elasticsearch oft mit Typesense, OpenSearch und ClickHouse.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Solr  Xaus Vergleich ausschliessenElasticsearch  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungEine häufig verwendete Suchmaschinentechnologie basierend auf Apache LuceneEine moderne Such- und Analyseplattform basierend auf Apache Lucene infoElasticsearch lets you perform and combine many types of searches such as structured, unstructured, geo, and metric
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineSuchmaschine
Vektor DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte32,67
Rang#24  Overall
#3  Suchmaschinen
Punkte131,38
Rang#8  Overall
#1  Suchmaschinen
#1  Vektor DBMS
Websitesolr.apache.orgwww.elastic.co/­elasticsearch
Technische Dokumentationsolr.apache.org/­resources.htmlwww.elastic.co/­guide/­en/­elasticsearch/­reference/­current/­index.html
EntwicklerApache Software FoundationElastic
Erscheinungsjahr20062010
Aktuelle Version9.6.1, Mai 20248.6, January 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2Open Source infoElastic License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoLäuft als Servlet in einem Servlet Container (z.B. Tomcat, Jetty ist inkludiert)Alle Betriebssysteme mit einer Java VM
Datenschemaja infoDynamic Fields enables on-the-fly addition of new fieldsschemafrei infoFlexible Typdefinitionen, die - sobald definiert - persistent bleiben.
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infomit benutzerdefinierten Datentypen und automatic typingja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziertja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziert
SQL infoSupport of SQLSolr Parallel SQL InterfaceSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP/JSON API
Java API
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Erlang
Java
JavaScript
jede Sprache, die Sockets und entweder XML oder JSON unterstützt
Perl
PHP
Python
Ruby
Scala
.Net
Groovy
Community Contributed Clients
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava pluginsja
Triggersja infoUser configurable commands triggered on index changesja infoMittels Verwendung des 'Percolation' features
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenspark-solr: github.com/­lucidworks/­spark-solr and streaming expressions to reduceES-Hadoop Connector
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyEventual Consistency infoSynchrone dokumentenbasierte Replikation. Write consistency konfigurierbar: one, quorum, all
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenoptimistic Lockingnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaMemcached and Redis integration
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache SolrElasticsearch
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2017
2. Januar 2018, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Elasticsearch moved into the top 10 most popular database management systems
3. Juli 2017, Matthias Gelbmann

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

SOLR, Chicago labor leaders join striking dining workers to demand new contract
14. März 2025, Daily Northwestern

Where are the Opportunities in (SOLR)
16. März 2025, Stock Traders Daily

Migrate from Apache Solr to OpenSearch
18. Juli 2024, AWS Blog

Apache Solr For Windows instances Vulnerability Allows Arbitrary Path Write-Access
27. Januar 2025, GBHackers

SOLR hand-delivers petition in support of dining workers after vote to authorize strike last week
7. März 2025, Daily Northwestern

bereitgestellt von Google News

An unsecured Elasticsearch server exposed 1.2 billion user records containing their personal and social information
17. März 2025, packtpub.com

Amazon OpenSearch Service announces Standard and Extended Support dates for Elasticsearch and OpenSearch versions
7. November 2024, AWS Blog

Elasticsearch will be open source again as CTO declares changed landscape
2. September 2024, DevClass

Elastic Introduces Better Binary Quantization Technique in Elasticsearch
11. November 2024, Business Wire

Elasticsearch Was Great, But Vector Databases Are the Future
18. November 2024, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt