DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Apache Pinot vs. Databend vs. OpenEdge

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Pinot vs. Databend vs. OpenEdge

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Pinot  Xaus Vergleich ausschliessenDatabend  Xaus Vergleich ausschliessenOpenEdge  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungRealtime distributed OLAP datastore, designed to answer OLAP queries with low latencyAn open-source, elastic, and workload-aware cloud data warehouse designed to meet businesses' massive-scale analytics needs at low cost and with low complexityAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter Datenbank
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,39
Rang#262  Overall
#121  Relational DBMS
Punkte0,26
Rang#293  Overall
#133  Relational DBMS
Punkte3,48
Rang#74  Overall
#39  Relational DBMS
Websitepinot.apache.orggithub.com/­datafuselabs/­databend
www.databend.com
www.progress.com/­openedge
Technische Dokumentationdocs.pinot.apache.orgdocs.databend.comdocumentation.progress.com/­output/­ua/­OpenEdge_latest
EntwicklerApache Software Foundation and contributorsDatabend LabsProgress Software Corporation
Erscheinungsjahr201520211984
Aktuelle Version1.0.0, September 20231.0.59, April 2023OpenEdge 12.2, Maerz 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoApache Version 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaRust
Server BetriebssystemeAll OS with a Java JDK11 or highergehostet
Linux
macOS
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagejaja infoclose to SQL 92
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCCLI Client
JDBC
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
Python
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
Progress proprietary ABL (Advanced Business Language)
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioningkeinehorizontale Partitionierung infosince Version 11.4
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleUsers with fine-grained authorization concept, user rolesBenutzer und Gruppen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache PinotDatabendOpenEdge
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Deploy real-time analytics with StarTree for managed Apache Pinot on AWS
13. März 2025, AWS Blog

Apache Pinot Vulnerability Let Remote Attackers Bypass Authentication
7. März 2025, CybersecurityNews

Serving Millions of Apache Pinot™ Queries with Neutrino
11. Dezember 2024, Uber

StarTree eyes observability market with Apache Pinot-based real-time engine
27. September 2024, SiliconANGLE News

Apache Pinot Brings Real Time Analysis to Columnar Data
13. Dezember 2024, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt