DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Phoenix vs. Machbase vs. Yaacomo

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Phoenix vs. Machbase vs. Yaacomo

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Phoenix  Xaus Vergleich ausschliessenMachbase infoFormer name was Infiniflux  Xaus Vergleich ausschliessenYaacomo  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA scale-out RDBMS with evolutionary schema built on Apache HBaseTimeSeries DBMS for AIoT and BigDataOpenCL based in-memory RDBMS, designed for efficiently utilizing the hardware via parallel computing
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,85
Rang#123  Overall
#62  Relational DBMS
Punkte0,34
Rang#332  Overall
#27  Time Series DBMS
Punkte0,00
Rang#403  Overall
#163  Relational DBMS
Websitephoenix.apache.orgwww.machbase.comyaacomo.com
Technische Dokumentationphoenix.apache.orgmachbase.atlassian.net/­wiki/­spaces/­MAN/­overview
EntwicklerApache Software FoundationMachbaseQ2WEB GmbH
Erscheinungsjahr201420132009
Aktuelle Version5.0-HBase2, July 2018 and 4.15-HBase1, December 2019V6.5, August 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziell infofree test version availablekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC
Server BetriebssystemeLinux
Unix
Windows
Linux
Windows
Android
Linux
Windows
Datenschemaja infolate-bound, schema-on-read capabilitiesjaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjaSQL-like query languageja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCHTTP REST
JDBC
ODBC
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Go
Groovy
Java
PHP
Python
Scala
C
C#
C++
Java
JavaScript
PHP infovia ODBC
Python
R infovia ODBC
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionennein
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
selectable replication factorSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenHadoop integrationneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaneinja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja infovolatile and lookup tableja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess Control Lists (using HBase ACL) for RBAC, integration with Apache Ranger for RBAC & ABAC, multi-tenancyeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache PhoenixMachbase infoFormer name was InfinifluxYaacomo
DB-Engines Blog Posts

Cloudera's HBase PaaS offering now supports Complex Transactions
11. August 2021,  Krishna Maheshwari (sponsor) 

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Phoenix
2. Juni 2023, dremio.com

MySQL vs Apache Phoenix: Relational Databases Comparison
25. Mai 2023, 6sense.com

Releases · apache/phoenix
30. Dezember 2022, github.com

Liberacion, Grupo Bryndis, and Apache at Versalles Palace Event Center (09 Jun 2023)
12. April 2023, songkick.com

The Design of Strongly Consistent Global Secondary Indexes in Apache Phoenix — Part 2
8. April 2023, engineering.salesforce.com

bereitgestellt von Google News

Machbase Enables Edge Analytics for Multiple Locations
2. Juli 2019, PR Newswire

“Luxembourg is a perfect target area”: Korean accelerator exec
27. Oktober 2022, Delano.lu

bereitgestellt von Google News

Staying power: the growing impact of PostgreSQL on enterprise ...
15. Juni 2021, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Commercial Truck Driver
Apache Stone LLC, Phoenix, AZ

Sr. Big Data Consultant
Entelligence, Kansas City, MO

Senior Full Stack Software Developer in Test
Amiseq, Milpitas, CA

Senior Solutions Architect - Public Sector
Cloudera, McLean, VA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt