DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Jena - TDB vs. SAP IQ vs. Solr

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Jena - TDB vs. SAP IQ vs. Solr

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Jena - TDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP IQ infofrüher: Sybase IQ  Xaus Vergleich ausschliessenSolr  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungApache Jena ist ein RDF store, der im Apache Jena Framework mitgeliefert wird und zur Persistierung und Abfrage von RDF Triplen verwendet werden kannColumnar RDBMS optimized for Big Data analyticsEine häufig verwendete Suchmaschinentechnologie basierend auf Apache Lucene
Primäres DatenbankmodellRDF StoreRelational DBMS infospaltenorientiertSuchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte5,61
Rang#78  Overall
#2  RDF Stores
Punkte4,64
Rang#87  Overall
#45  Relational DBMS
Punkte49,56
Rang#24  Overall
#3  Suchmaschinen
Websitejena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlwww.sap.com/­products/­sybase-iq-big-data-management.htmllucene.apache.org/­solr
Technische Dokumentationjena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlhelp.sap.com/­iqlucene.apache.org/­solr/­resources.html
EntwicklerApache Software Foundation infoursprünglich von HP Labs entwickeltSAP, formerly SybaseApache Software Foundation
Erscheinungsjahr200019942006
Aktuelle Version4.6.1, September 202216.1 SPS04, April 20199.2.1, Mai 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Lizenz, Version 2.0kommerziellOpen Source infoApache Version 2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VM infoLäuft als Servlet in einem Servlet Container (z.B. Tomcat, Jetty ist inkludiert)
Datenschemaja infoRDF Schemasjaja infoDynamic Fields enables on-the-fly addition of new fields
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infomit benutzerdefinierten Datentypen und automatic typing
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesjajaja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziert
SQL infoSupport of SQLneinjaSolr Parallel SQL Interface
APIs und andere ZugriffskonzepteFuseki infoREST-style SPARQL HTTP Interface
Jena RDF API
RIO infoRDF Input/Output
ADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Java API
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
.Net
Erlang
Java
JavaScript
jede Sprache, die Sockets und entweder XML oder JSON unterstützt
Perl
PHP
Python
Ruby
Scala
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjajaJava plugins
Triggersja infoüber Event Handerjaja infoUser configurable commands triggered on index changes
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeineshared disk or shared nothing architectures with SAP IQ MultiplexerSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSAP/Sybase Replication Serverja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinHadoop integrationspark-solr: github.com/­lucidworks/­spark-solr and streaming expressions to reduce
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoTDB TransactionsACIDoptimistic Locking
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess control via Jena SecurityBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache Jena - TDBSAP IQ infofrüher: Sybase IQSolr
DB-Engines Blog Posts

Elasticsearch replaced Solr as the most popular search engine
12. Januar 2016, Paul Andlinger

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

`ParserSupport` contains redundant `char < 0` check · Issue #1864 · apache/jena
13. Mai 2023, github.com

Apache Jena - Market Share, Competitor Insights in Web Framework
14. März 2023, 6sense.com

Exception in server initialization. FusekiConfigException. Failed to create directory
25. Dezember 2022, stackoverflow.com

dcc / jena-fuseki · GitLab
15. Dezember 2022, git.dcc.sib.swiss

Sparql Secrets In Jena-Fuseki - DataScienceCentral.com
24. Juli 2022, Data Science Central

bereitgestellt von Google News

A look inside the SAP IQ column-oriented database
10. März 2016, TechTarget

SAP IQ | RDBMS for Big Data Analytics | Sybase
30. Juli 2022, sap.com

Copying a Login From One SAP IQ or SAP HDLRE Instance to Another
20. Januar 2023, blogs.sap.com

Top 5 Reasons to Migrate SAP IQ Systems to SAP HANA Cloud, Data Lake
22. November 2022, blogs.sap.com

SAP IQ | RDBMS for Big Data Analytics | Sybase | Get Started
29. Juli 2022, sap.com

bereitgestellt von Google News

IIROC Trading Resumption - SOLR
18. Mai 2023, Benzinga

SearchStax Launches SearchStax for Good at DrupalCon Pittsburgh 2023
2. Juni 2023, Yahoo Finance

IIROC Trading Halt - SOLR
17. Mai 2023, Benzinga

2023-05-29 | TSXV:SOLR | Press Release | Solar Alliance Energy Inc
29. Mai 2023, Stockhouse Publishing

2023-05-18 | TSXV:SOLR | Press Release | Solar Alliance Energy Inc
18. Mai 2023, Stockhouse Publishing

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Machine Operator IV- Personalization
Giesecke+Devrient Mobile Security America, Inc., Twinsburg, OH

SAP NS2 Data Volume and Data Quality Optimization Engineer - Virtual
SAP, Newtown Square, PA

Production Area Lead- Merge & Insert
Giesecke+Devrient Mobile Security America, Inc., Twinsburg, OH

Data Processing Clerk
Giesecke+Devrient Mobile Security America, Inc., Twinsburg, OH

Vice President - 7018138
Goldman Sachs, Dallas, TX

Back-End Developer, Managed Services
Horizontal Digital, Remote

Lead Hadoop Adminstrator
Lumen, Remote

Solr Search Developer
Big Dossier, Union, NJ

Solr / Elasticsearch Solutions Architect
Sematext Group, Brooklyn, NY

Software Engineer - Fullstack / Frontend
Eightfold AI, San Francisco Bay Area, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt