DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Jena - TDB vs. ObjectBox vs. OpenTSDB

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Jena - TDB vs. ObjectBox vs. OpenTSDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Jena - TDB  Xaus Vergleich ausschliessenObjectBox  Xaus Vergleich ausschliessenOpenTSDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungApache Jena ist ein RDF store, der im Apache Jena Framework mitgeliefert wird und zur Persistierung und Abfrage von RDF Triplen verwendet werden kannExtremely fast embedded database for small devices, IoT and MobileSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase
Primäres DatenbankmodellRDF StoreObject oriented DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte5,70
Rang#72  Overall
#2  RDF Stores
Punkte1,50
Rang#178  Overall
#9  Object oriented DBMS
Punkte2,11
Rang#150  Overall
#12  Time Series DBMS
Websitejena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlobjectbox.ioopentsdb.net
Technische Dokumentationjena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmldocs.objectbox.ioopentsdb.net/­docs/­build/­html/­index.html
EntwicklerApache Software Foundation infoursprünglich von HP Labs entwickeltObjectBox Limitedderzeit von Yahoo und anderen gewartet
Erscheinungsjahr200020172011
Aktuelle Version4.6.1, September 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Lizenz, Version 2.0Open Source infoApache License 2.0Open Source infoLGPL
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC und C++Java
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAndroid
iOS
Linux
macOS
Windows
Linux
Windows
Datenschemaja infoRDF Schemasjaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajanumerische Daten für Metriken, Strings für Tags
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteFuseki infoREST-style SPARQL HTTP Interface
Jena RDF API
RIO infoRDF Input/Output
Proprietäres native APIHTTP API
Telnet API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C++
Dart
Go
Java
JavaScript infoplanned (as of Jan 2019)
Kotlin
Python infoplanned (as of Jan 2019)
Swift
Erlang
Go
Java
Python
R
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinnein
Triggersja infoüber Event Handerneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineSharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineonline/offline synchronization between client and serverfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency infobasierend auf HBase
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoTDB TransactionsACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess control via Jena Securityjanein
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
Apache Jena - TDBObjectBoxOpenTSDB
Neuigkeiten

Vector Databases for Edge AI
9. August 2023

Vector Database Release for Flutter / Dart + Python
13. Juni 2023

SQLite and SQLite alternatives – a comprehensive overview
7. Juni 2023

Vector types (aka arrays) added with ObjectBox Java 3.6 release
1. Juni 2023

Vector databases – a look at the AI database market with a comprehensive comparison matrix
30. Mai 2023

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache Jena - TDBObjectBoxOpenTSDB
DB-Engines Blog Posts

Time Series DBMS are the database category with the fastest increase in popularity
4. Juli 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

A catalogue with semantic annotations makes multilabel datasets ...
4. Mai 2022, Nature.com

MarkLogic Hones Its Triple Store
18. August 2015, Datanami

When Graphs Collide: The Coming Merger Of Property And Semantic Graphs
17. März 2019, Forbes

How relevant is data analytics to businesses today?
21. August 2016, The Sociable

Tribal traditions shared, preserved through craft days
7. Dezember 2016, Shreveport Times

bereitgestellt von Google News

Businesses Look Beyond the Cloud to Run Software
26. Juli 2023, The Wall Street Journal

What Is SQLite? (Definition, Use, Example, Alternatives)
21. Dezember 2022, Built In

Innovation Radar Prize 2022: Here's how to vote for disruptive ...
18. Oktober 2022, Silicon Canals

The Megashift Towards Decentralized Edge Computing
27. August 2021, hackernoon.com

SXSW Pitch Archive
18. Januar 2022, sxsw.com

bereitgestellt von Google News

Comparing Different Time-Series Databases
10. Februar 2022, hackernoon.com

Security Bulletin 13 Sep 2023
13. September 2023, Cyber Security Agency of Singapore

Automate Anomaly Detection for Time Series Data
2. August 2022, The New Stack

【セキュリティ ニュース】「OpenTSDB」にリモートよりコードを実行される ...
5. Juli 2023, Security NEXT

【セキュリティ ニュース】分散型データベース「OpenTSDB」に ...
11. Mai 2023, Security NEXT

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Hadoop Admin
Wipro Limited, Texas City, TX

Big Data Developer
Imagination Software Technologies, Highlands Ranch, CO

Software Engineer / Senior Software Engineer
Dhyan Networks and Technologies, Fremont, CA

Software Engineer 3
RedDrum, United States

System Development/Engineer
BCT LLC, Annapolis Junction, MD

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt