DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Apache Jena - TDB vs. CrateDB

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Jena - TDB vs. CrateDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Apache Jena - TDB und CrateDB oft mit PostgreSQL, Apache Druid und Apache Cassandra.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Jena - TDB  Xaus Vergleich ausschliessenCrateDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungApache Jena ist ein RDF store, der im Apache Jena Framework mitgeliefert wird und zur Persistierung und Abfrage von RDF Triplen verwendet werden kannVerteilter Data Store basierend auf Lucene
Primäres DatenbankmodellRDF StoreDocument Store
Spatial DBMS
Suchmaschine
Time Series DBMS
Vektor DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,44
Rang#101  Overall
#4  RDF Stores
Punkte0,64
Rang#227  Overall
#37  Document Stores
#5  Spatial DBMS
#17  Suchmaschinen
#19  Time Series DBMS
#16  Vektor DBMS
Websitejena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlcratedb.com
Technische Dokumentationjena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlcratedb.com/­docs
EntwicklerApache Software Foundation infoursprünglich von HP Labs entwickeltCrate
Erscheinungsjahr20002013
Aktuelle Version4.9.0, Juli 20235.8.1, August 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Lizenz, Version 2.0Open Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAll Operating Systems, including Kubernetes with CrateDB Kubernetes Operator support
Datenschemaja infoRDF SchemasFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLneinyes, but no triggers and constraints, and PostgreSQL compatibility
APIs und andere ZugriffskonzepteFuseki infoREST-style SPARQL HTTP Interface
Jena RDF API
RIO infoRDF Input/Output
ADO.NET
JDBC
ODBC
PostgreSQL wire protocol
Prometheus Remote Read/Write
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenJava.NET
Erlang
Go infocommunity maintained client
Java
JavaScript (Node.js) infocommunity maintained client
Perl infocommunity maintained client
PHP
Python
R
Ruby infocommunity maintained client
Scala infocommunity maintained client
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjabenutzerdefinierte Funktionen
Triggersja infoüber Event Handernein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineConfigurable replication on table/partition-level
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Read-after-write consistency on record level
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoTDB Transactionsnein infounique row identifiers can be used for implementing an optimistic concurrency control strategy
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess control via Jena SecurityRechteverwaltung mit Benutzeraccounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache Jena - TDBCrateDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Fig. 4. Implementation: LSane relies on Apache Flink for stream...
1. November 2024, ResearchGate

Sparql Secrets In Jena-Fuseki
24. Juli 2022, Data Science Central

A Semantic Knowledge Graph of European Mountain Value Chains - Scientific Data
7. September 2024, Nature

Introducing Graph Store Protocol support for Amazon Neptune
2. August 2021, Amazon Web Services

Representation Learning on RDF* and LPG Knowledge Graphs
24. September 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

ABB Revolutionizes Smart Charging with OPTIMAX® Cloud, Powered by CrateDB
21. Januar 2025, PR Newswire

CrateDB’s real-time abilities in time-sensitive settings
12. Dezember 2024, Developer Tech News

Tech Mahindra & CrateDB Forge AI-Powered Future for Smart Industries
2. April 2025, newskarnataka.com

Tech Mahindra, CrateDB Partner for Agentic AI in Industry
2. April 2025, Bisinfotech

CrateDB Appoints Jeff Olson as New CRO
9. Juli 2024, PR Newswire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt