DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Apache IoTDB vs. atoti

Vergleich der Systemeigenschaften Apache IoTDB vs. atoti

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Apache IoTDB und atoti oft mit DuckDB, MySQL und Snowflake.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache IoTDB  Xaus Vergleich ausschliessenatoti  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn IoT native database with high performance for data management and analysis, deployable on the edge and the cloud and integrated with Hadoop, Spark and FlinkAn in-memory DBMS combining transactional and analytical processing to handle the aggregation of ever-changing data.
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSObject oriented DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,40
Rang#148  Overall
#14  Time Series DBMS
Punkte0,48
Rang#246  Overall
#11  Object oriented DBMS
Websiteiotdb.apache.orgatoti.io
Technische Dokumentationiotdb.apache.org/­UserGuide/­Master/­QuickStart/­QuickStart.htmldocs.atoti.io
EntwicklerApache Software FoundationActiveViam
Erscheinungsjahr2018
Aktuelle Version1.1.0, April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziell infofree versions available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM (>=1.8)
Datenschemaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageMultidimensional Expressions (MDX)
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Native API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Go
Java
Python
Scala
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaPython
Triggersja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioning (by time range) + vertical partitioning (by deviceId)Sharding, horizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenselectable replication methods; using Raft/IoTConsensus algorithm to ensure strong/eventual data consistency among multiple replicas
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenIntegration with Hadoop and Sparknein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Strong Consistency with Raft
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache IoTDBatoti
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

New AMD ERAPS Feature Yields Additional Performance Gains On Zen 5
18. November 2024, Phoronix

China's database software ranks first on international authoritative list
1. September 2024, bastillepost.com

AMD EPYC 4364P & 4564P @ DDR5-4800 / DDR5-5200 vs. Intel Xeon E-2488 Review
6. Juni 2024, Phoronix

TsFile: A Standard Format for IoT Time Series Data
27. Februar 2024, The New Stack

IoTDB Provides Data Management for Industrial Edge IT
15. Oktober 2020, The New Stack

bereitgestellt von Google News

ActiveViam Announces Leadership Succession
4. September 2024, Business Wire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt