DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache IoTDB vs. TempoIQ

Vergleich der Systemeigenschaften Apache IoTDB vs. TempoIQ

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Apache IoTDB und TempoIQ oft mit InfluxDB und Elasticsearch.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache IoTDB  Xaus Vergleich ausschliessenTempoIQ infofrüher TempoDB  Xaus Vergleich ausschliessen
TempoIQ seems to be decommissioned. It will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungAn IoT native database with high performance for data management and analysis, deployable on the edge and the cloud and integrated with Hadoop, Spark and FlinkScalable analytics DBMS for sensor data, provided as a service (SaaS)
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,76
Rang#263  Overall
#21  Time Series DBMS
Websiteiotdb.apache.orgtempoiq.com (offline)
Technische Dokumentationiotdb.apache.org/­UserGuide/­Master/­QuickStart/­QuickStart.html
EntwicklerApache Software FoundationTempoIQ
Erscheinungsjahr20182012
Aktuelle Version1.1.0, April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM (>=1.8)
Datenschemajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Native API
HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Go
Java
Python
Scala
C#
Java
JavaScript infoNode.js
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjanein
Triggersjaja infoRealtime Alerts
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioning (by time range) + vertical partitioning (by deviceId)
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenselectable replication methods; using Raft/IoTConsensus algorithm to ensure strong/eventual data consistency among multiple replicas
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenIntegration with Hadoop and Sparknein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Strong Consistency with Raft
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollejaeinfacher Authentication-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache IoTDBTempoIQ infofrüher TempoDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache IoTDB 1.1 Released For Open-Source Time-Series Database
3. April 2023, Phoronix

Apache IoTDB 1.0 Released As An "Internet of Things Database"
4. Dezember 2022, Phoronix

bereitgestellt von Google News

Big Data and Analytics Market is Gaining Momentum | MongoDB, Azure, Splunk
27. März 2023, EIN News

6 IoT Startups That Make Connecting Things To The Cloud A Breeze
13. April 2015, Forbes

Spillover effect: Oil price crash bankrupting 'small oil'
12. Januar 2015, CNBC

The Industrial IoT: Startups Transforming Factory Floors, Oil Fields ...
20. Januar 2016, LinkedIn

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt