DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache IoTDB vs. Datomic

Vergleich der Systemeigenschaften Apache IoTDB vs. Datomic

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Apache IoTDB und Datomic oft mit InfluxDB, MongoDB und PostgreSQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache IoTDB  Xaus Vergleich ausschliessenDatomic  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn IoT native database with high performance for data management and analysis, deployable on the edge and the cloud and integrated with Hadoop, Spark and FlinkDBMS mit Fokus auf der Abspeicherung von historischen Daten und 'point-in-time queries'. Es verwendet Fremdsysteme zur Speicherung der Daten
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,76
Rang#263  Overall
#21  Time Series DBMS
Punkte2,44
Rang#137  Overall
#66  Relational DBMS
Websiteiotdb.apache.orgwww.datomic.com
Technische Dokumentationiotdb.apache.org/­UserGuide/­Master/­QuickStart/­QuickStart.htmldocs.datomic.com
EntwicklerApache Software FoundationCognitect
Erscheinungsjahr20182012
Aktuelle Version1.1.0, April 20231.0.6362, Jaenner 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziell infoLimitierte Edition gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava, Clojure
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM (>=1.8)Alle Betriebssysteme mit einer Java VM
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Native API
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Go
Java
Python
Scala
Clojure
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaja infoTransaction Functions
TriggersjaBy using transaction functions
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontal partitioning (by time range) + vertical partitioning (by deviceId)keine infoBut extensive use of caching in the application peers
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenselectable replication methods; using Raft/IoTConsensus algorithm to ensure strong/eventual data consistency among multiple replicaskeine infoBut extensive use of caching in the application peers
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenIntegration with Hadoop and Sparknein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Strong Consistency with Raft
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infousing external storage systems (e.g. Cassandra, DynamoDB, PostgreSQL, Couchbase and others)
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja inforecommended only for testing and development
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollejanein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache IoTDBDatomic
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache IoTDB 1.1 Released For Open-Source Time-Series Database
3. April 2023, Phoronix

Apache IoTDB 1.0 Released As An "Internet of Things Database"
4. Dezember 2022, Phoronix

KDevelop 5.6 IDE Brings Better Stability, Performance
7. September 2020, Phoronix

bereitgestellt von Google News

The Architecture of Datomic
2. November 2012, InfoQ.com

Nubank buys firm behind Clojure programming language
28. Juli 2020, Finextra

Lucas Cavalcanti on Using Clojure, Microservices, Hexagonal ...
16. August 2021, InfoQ.com

Homoiconicity: It Is What It Is
31. Oktober 2017, InfoQ.com

Clojure inventor Hickey now aims for Android
22. März 2012, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Staff Data Engineer
Swing Education, California

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt