DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Apache HBase vs. Kyligence Enterprise

Vergleich der Systemeigenschaften Apache HBase vs. Kyligence Enterprise

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache HBase  Xaus Vergleich ausschliessenKyligence Enterprise  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungWide-Column Store basierend auf Apache Hadoop und auf Konzepten von BigTableA distributed analytics engine for big data, built on top of Apache Kylin
Primäres DatenbankmodellWide Column StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte24,08
Rang#26  Overall
#2  Wide Column Stores
Punkte0,34
Rang#272  Overall
#125  Relational DBMS
Websitehbase.apache.orgkyligence.io/­kyligence-enterprise
Technische Dokumentationhbase.apache.org/­book.html
EntwicklerApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von PowersetKyligence, Inc.
Erscheinungsjahr20082016
Aktuelle Version2.3.4, Jaenner 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava
Server BetriebssystemeLinux
Unix
Windows infomit Cygwin
Linux
Datenschemaschema-free, schema definition possibleja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateoptions to bring your own types, AVROja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLneinANSI SQL for queries (using Apache Calcite)
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP API
Thrift
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Groovy
Java
PHP
Python
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoCoprocessors in Java
Triggersja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenSingle row ACID (across millions of columns)
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess Control Lists (ACL) for RBAC, integration with Apache Ranger for RBAC & ABAC

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache HBaseKyligence Enterprise
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache HBase online migration to Amazon EMR | Amazon Web Services
23. Oktober 2024, AWS Blog

How to interact with HBase using HBase shell [Tutorial]
23. Oktober 2024, packtpub.com

HydraBase – The evolution of HBase@Facebook
5. Juni 2014, Facebook Engineering

Figure 4. Ingest performance vs. number of ingest processors of...
21. November 2024, ResearchGate

HBase: The database big data left behind
6. Mai 2016, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

How Kyligence Cloud uses Amazon EMR Serverless to simplify OLAP | Amazon Web Services
9. November 2022, AWS Blog

Distributed OLAPer Kyligence accelerates core engine, adds real-time data support
10. August 2021, Blocks and Files

The Coolest Data Analytics and Business Intelligence CEOs of 2021
17. September 2021, Solutions Review

The Coolest Data Analytics Companies Of The 2024 Big Data 100
22. April 2024, CRN

Is OLAP Dead?
21. Oktober 2022, KDnuggets

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt