DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Apache Drill vs. TimesTen

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Drill vs. TimesTen

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Apache Drill und TimesTen oft mit MySQL, Elasticsearch und PostgreSQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Drill  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungSchema-free SQL Query Engine for Hadoop, NoSQL and Cloud StorageAn in-memory SQL relational database that delivers microsecond response and high throughput for OLTP applications. TimesTen can be deployed as a standalone database or as a cache to a backend Oracle database.
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,89
Rang#121  Overall
#22  Document Stores
#58  Relational DBMS
Punkte1,13
Rang#171  Overall
#76  Relational DBMS
Websitedrill.apache.orgwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.html
Technische Dokumentationdrill.apache.org/­docsdocs.oracle.com/­en/­database/­other-databases/­timesten/­index.html
EntwicklerApache Software FoundationOracle infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005
Erscheinungsjahr20121998
Aktuelle Version1.20.3, Jaenner 2023Release 22.1
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
IBM AIX Power PC 64-bit
Linux arm64
Linux x86-64
Solaris SPARC 64
Solaris SPARC/x86
Solaris x86-64
Datenschemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLSQL SELECT statement is SQL:2003 compliantja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Pro*C/C++ programming interfaces
SQL and PL/SQL via JDBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC++C
C++
Java
Node.js
PL/SQL
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte FunktionenPL/SQL
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der DatenDepending on the underlying data sourceja infoby means of logfiles and checkpoints
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenDepending on the underlying data sourceja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleDepending on the underlying data sourceBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache DrillTimesTen
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Drill vs. Apache Spark – Which SQL query engine is better for you?
23. September 2019, Towards Data Science

Apache Drill case study: A tutorial on processing CSV files
9. Juni 2016, theserverside.com

Update Apache Drill Eliminates ETL, Data Transformation for MapR Database
30. März 2022, InApps Technology

Apache Drill Adds New Data Formats
28. März 2022, i-programmer.info

Drill Mines Diverse Data Sets, Google Style
20. Mai 2015, The Next Platform

bereitgestellt von Google News

Oracle gooses Exalytics in-memory appliance with flash, fat DDR3 sticks
15. Juli 2013, theregister.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt