DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Apache Doris vs. Galaxybase vs. PlanetScale

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Doris vs. Galaxybase vs. PlanetScale

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Doris  Xaus Vergleich ausschliessenGalaxybase  Xaus Vergleich ausschliessenPlanetScale  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn MPP-based analytics DBMS embracing the MySQL protocolScalable, ACID-compliant native distributed parallel graph platformScalable, distributed, serverless MySQL database platform built on top of Vitess
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSGraph DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#244  Overall
#115  Relational DBMS
Punkte0,00
Rang#382  Overall
#40  Graph DBMS
Punkte1,00
Rang#180  Overall
#80  Relational DBMS
Websitedoris.apache.org
github.com/­apache/­doris
galaxybase.complanetscale.com
Technische Dokumentationgithub.com/­apache/­doris/­wikiplanetscale.com/­docs
EntwicklerApache Software Foundation, originally contributed from BaiduChuanglin(Createlink) Technology Co., Ltd 浙江创邻科技有限公司PlanetScale
Erscheinungsjahr201720172020
Aktuelle Version1.2.2, Februar 2023Nov 20, November 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC and JavaGo
Server BetriebssystemeLinuxLinuxDocker
Linux
macOS
DatenschemajaStrong typed schemaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjaneinja infomit proprietären Erweiterungen
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
MySQL client
Browser interface
console (shell)
Graph API (Gremlin)
OpenCypher
Proprietäres native API
ADO.NET
JDBC
MySQL protocol
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaGo
Java
Python
Ada
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenuser defined procedures and functionsja infoproprietäre Syntax
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale PartitionierungShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency across shards
Immediate Consistency within a shard
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infoRelationships in graphsja infonicht für MyISAM Storage Engine
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID at shard level
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoTable Locks oder Row Locks abhängig von Storage Engine
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardRole-based access controlBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache DorisGalaxybasePlanetScale
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Snowflake Releases Polaris Catalog: Transforming Data Interoperability with Open Source Apache Iceberg Integration
4. Juni 2024, MarkTechPost

Migrating from ClickHouse to Apache Doris: Boosting OLAP Performance
9. Oktober 2023, HackerNoon

Apache Doris just 'graduated': Why care about this SQL data warehouse
24. Juni 2022, InfoWorld

How to Digest 15 Billion Logs Per Day and Keep Big Queries Within 1 Second
1. September 2023, KDnuggets

Apache EventMesh Reaches Top Level Status
17. April 2023, i-programmer.info

bereitgestellt von Google News

From OnPrem to PlanetScale: How Sethu Neeli's AI Database
18. April 2025, openPR.com

PlanetScale Vectors Now GA: MySQL's Missing Feature?
12. April 2025, infoq.com

PlanetScale Vectors GA: A Game-Changer for MySQL and AI Databases
14. April 2025, Security Boulevard

PlanetScale ends free tier bid, sheds staff in profitability bid
11. März 2024, theregister.com

PlanetScale raises $50M Series C as its enterprise database service hits general availability
16. November 2021, TechCrunch

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt