DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Doris vs. DuckDB vs. TinkerGraph

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Doris vs. DuckDB vs. TinkerGraph

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Doris  Xaus Vergleich ausschliessenDuckDB  Xaus Vergleich ausschliessenTinkerGraph  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn MPP-based analytics DBMS embracing the MySQL protocolAn embeddable, in-process, column-oriented SQL OLAP RDBMSA lightweight, in-memory graph engine that serves as a reference implementation of the TinkerPop3 API
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,67
Rang#279  Overall
#128  Relational DBMS
Punkte3,06
Rang#116  Overall
#60  Relational DBMS
Punkte0,37
Rang#327  Overall
#30  Graph DBMS
Websitedoris.apache.org
github.com/­apache/­doris
duckdb.orgtinkerpop.apache.org/­docs/­current/­reference/­#tinkergraph-gremlin
Technische Dokumentationgithub.com/­apache/­doris/­wikiduckdb.org/­docs
EntwicklerApache Software Foundation, originally contributed from Baidu
Erscheinungsjahr201720182009
Aktuelle Version1.2.2, Februar 20230.2, August 2020
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoMIT LicenseOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++Java
Server BetriebssystemeLinuxserverlos
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLjajanein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
MySQL client
CLI Client
JDBC
TinkerPop 3
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC
C++
Go info3rd party driver
Java
Python
R
Ruby info3rd party driver
Groovy
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenneinnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierungkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinekeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja infoRelationships in graphs
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)nein
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaoptional
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache DorisDuckDBTinkerGraph
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Replacing Apache Hive, Elasticsearch and PostgreSQL with Apache Doris
19. Mai 2023, hackernoon.com

Apache Druid, TiDB, ClickHouse, or Apache Doris? A Comparison of OLAP Tools
27. März 2023, hackernoon.com

Apache Doris Updated With Much Faster Queries
6. Februar 2023, iProgrammer

[Feature] support upload cooldown data into HDFS · Issue #20490 · apache/doris
6. Juni 2023, github.com

The Apache Software Foundation Announces Apache® Doris™ as a Top-Level Project
16. Juni 2022, GlobeNewswire

bereitgestellt von Google News

5 newer data science tools you should be using with Python
17. Mai 2023, InfoWorld

MotherDuck, DuckDB Labs Founders on Commercializing Open ...
20. April 2023, Madrona Venture Group

MotherDuck secures investment from Andreessen Horowitz to commercialize DuckDB
15. November 2022, TechCrunch

DuckDB, database wrangler used by Google, Facebook, and Airbnb, hits 0.5.0
9. September 2022, The Register

What The Heck Is DuckDB?
26. Juli 2022, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

Gremlin, a Language for Working with Graphs
15. Januar 2010, InfoQ.com

Graph Databases, NOSQL and Neo4j
12. Mai 2010, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

C++ Senior Software Engineer
Celonis SE, New York, NY

C++ Senior Software Engineer
Celonis SE, Palo Alto, CA

Database Engineer
LONGEVITY PARTNERS, United States

Founding Engineer (Infra)
Claypot AI, San Francisco, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt