DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Apache Derby vs. ArcadeDB vs. SAP HANA

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Derby vs. ArcadeDB vs. SAP HANA

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Derby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthalten  Xaus Vergleich ausschliessenArcadeDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.Fast and scalable multi-model DBMS, originally forked from OrientDB but most of the code has been rewrittenIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-service
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Time Series DBMS infoin next version
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,07
Rang#83  Overall
#44  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#351  Overall
#49  Document Stores
#36  Graph DBMS
#52  Key-Value Stores
#34  Time Series DBMS
Punkte33,40
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Websitedb.apache.org/­derbyarcadedb.comwww.sap.com/­products/­hana.html
Technische Dokumentationdb.apache.org/­derby/­manuals/­index.htmldocs.arcadedb.comhelp.sap.com/­hana
EntwicklerApache Software FoundationArcade DataSAP
Erscheinungsjahr199720212010
Aktuelle Version10.17.1.0, November 2023September 20212.0 SPS07 (April 4, 2023), April 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2Open Source infoApache Version 2.0kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbar
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAlle Betriebssysteme mit einer Java VMAppliance oder cloud-service
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjaSQL-like query language, no joinsja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCJDBC
MongoDB API
OpenCypher
PostgreSQL wire protocol
Redis API
RESTful HTTP/JSON API
TinkerPop Gremlin
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaJava
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava Stored ProceduresSQLScript, R
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeineja
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikationja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja inforelationship in graphsja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache Derby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthaltenArcadeDBSAP HANA
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Apache Derby Vulnerability Let Attackers Bypass Authentication with LDAP Injection
3. März 2025, CybersecurityNews

JDBC tutorial: Easy installation and setup with Apache Derby
20. Dezember 2019, theserverside.com

The Arrival of Java 20
21. März 2023, Oracle Blogs

Payara Foundation Releases Payara Server 5 and Payara Micro 5
30. März 2018, infoq.com

Hive Tutorial: Working with Data in Hadoop
2. April 2025, Simplilearn.com

bereitgestellt von Google News

Simplify Development with SAP Build, Included with SAP S/4HANA Cloud
22. April 2025, SAP News Center

SAP and Sustainability: What Türkiye’s businesses need to know
14. April 2025, Atos

SAP customers struggle with S/4HANA migration
24. März 2025, cio.com

Automate Start/Stop of SAP NetWeaver ABAP applications based on HANA database using AWS Systems Manager for SAP
11. März 2025, Amazon Web Services (AWS)

Rise with SAP will extend support deadline -- for some
5. Februar 2025, TechTarget

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt