DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Apache Cassandra vs. Vertica

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Cassandra vs. Vertica

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Apache Cassandra und Vertica oft mit Elasticsearch, ClickHouse und PostgreSQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Cassandra  Xaus Vergleich ausschliessenVertica infoOpenText™ Vertica™  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungWide-Column Store basierend auf Ideen von BigTable und DynamoDB infoOptimiert für schreibende ZugriffeCloud or off-cloud analytical database and query engine for structured and semi-structured streaming and batch data. Machine learning platform with built-in algorithms, data preparation capabilities, and model evaluation and management via SQL or Python.
Primäres DatenbankmodellWide Column StoreRelational DBMS infoColumn oriented
Sekundäre DatenbankmodelleVektor DBMS infostarting with release V5Spatial DBMS
Time Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte106,65
Rang#11  Overall
#1  Wide Column Stores
Punkte10,13
Rang#42  Overall
#26  Relational DBMS
Websitecassandra.apache.orgwww.vertica.com
Technische Dokumentationcassandra.apache.org/­doc/­latestvertica.com/­documentation
EntwicklerApache Software Foundation infoApache Top Level Projekt, ursprünglich von Facebook entwickeltOpenText infopreviously Micro Focus and Hewlett Packard
Erscheinungsjahr20082005
Aktuelle Version5.0-rc1, Juli 202412.0.3, Jänner 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziell infoLimitierte Community Edition gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein infoon-premises, all major clouds - Amazon AWS, Microsoft Azure, Google Cloud Platform and containers
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC++
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Windows
Linux
DatenschemaschemafreiYes, but also semi-structure/unstructured data storage, and complex hierarchical data (like Parquet) stored and/or queried.
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejayes
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizeseingeschränkt infoNur Gleichheitsabfragen, nicht immer die performanteste LösungNo Indexes Required. Different internal optimization strategy, but same functionality included.
SQL infoSupport of SQLSQL-like SELECT, DML and DDL statements (CQL)Full 1999 standard plus machine learning, time series and geospatial. Over 650 functions.
APIs und andere ZugriffskonzepteProprietäres Protokoll infoCQL (Cassandra Query Language, eine SQL-ähnliche Abfragesprache)
Thrift
ADO.NET
JDBC
Kafka Connector
ODBC
RESTful HTTP API
Spark Connector
vSQL infocharacter-based, interactive, front-end utility
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Clojure
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Perl
PHP
Python
Ruby
Scala
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
R
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinyes, PostgreSQL PL/pgSQL, with minor differences
Triggersjayes, called Custom Alerts
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infokein "single point of failure"horizontal partitioning, hierarchical partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infoAbbildung von geographischer Verteilung der Server möglichMulti-Source Replikation infoOne, or more copies of data replicated across nodes, or object-store used for repository.
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjano infoBi-directional Spark integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infobei jedem Schreibvorgang individuell einstellbar
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoAtomizität und Isolation innerhalb einzelner Operationen werden unterstütztACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer auf einzelne Objekte definierbarfine grained access rights according to SQL-standard; supports Kerberos, LDAP, Ident and hash
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
Apache CassandraVertica infoOpenText™ Vertica™
Neuigkeiten

Building a Weather App with a Raspberry Pi, Astra DB, and Langflow
14. März 2025

Generate Personalized Mythical Creatures with Langflow
13. März 2025

Top 3 Mistakes I Made While Building AI Agents
12. März 2025

Bridging Retrieval and Generation: How Semantic Testing Strengthens RAG Applications
11. März 2025

Introducing Astra DB for AI Agents: A New Era of Database Interaction
10. März 2025

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt