DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Apache Cassandra vs. IBM Db2 vs. Microsoft SQL Server

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Cassandra vs. IBM Db2 vs. Microsoft SQL Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Cassandra  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft SQL Server  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungWide-Column Store basierend auf Ideen von BigTable und DynamoDB infoOptimiert für schreibende ZugriffeWeit verbreitetes RDBMS im Großrechnerumfeld (z/OS), zwei unterschiedliche Versionen für Großrechner und Windows/LinuxRelationales DBMS von Microsoft
Primäres DatenbankmodellWide Column StoreRelational DBMS infoSeit Version 10.5 Unterstützung für JSON/BSON Dokumente mit Kompatibilität zu MongoDBRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleVektor DBMS infostarting with release V5Document Store
RDF Store infoin Db2 LUW (Linux, Unix, Windows)
Spatial DBMS infowith Db2 Spatial Extender
Document Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte106,65
Rang#11  Overall
#1  Wide Column Stores
Punkte126,57
Rang#9  Overall
#6  Relational DBMS
Punkte788,14
Rang#3  Overall
#3  Relational DBMS
Websitecassandra.apache.orgwww.ibm.com/­products/­db2www.microsoft.com/­en-us/­sql-server
Technische Dokumentationcassandra.apache.org/­doc/­latestwww.ibm.com/­docs/­en/­db2learn.microsoft.com/­en-US/­sql/­sql-server
EntwicklerApache Software Foundation infoApache Top Level Projekt, ursprünglich von Facebook entwickeltIBMMicrosoft
Erscheinungsjahr20081983 infoVersion für Großrechner1989
Aktuelle Version5.0-rc1, Juli 202412.1, Oktober 2016SQL Server 2022, November 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2kommerziell infokostenlose Version verfügbarkommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
SQLServer Flex @ STACKIT offers a managed version of SQL Server with adjustable CPU, RAM, storage amount and speed, in enterprise grade to perfectly match all application requirements. All services are 100% GDPR-compliant.
ImplementierungsspracheJavaC und C++C++
Server BetriebssystemeBSD
Linux
OS X
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
z/OS
Linux
Windows
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizeseingeschränkt infoNur Gleichheitsabfragen, nicht immer die performanteste Lösungjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like SELECT, DML and DDL statements (CQL)jaja
APIs und andere ZugriffskonzepteProprietäres Protokoll infoCQL (Cassandra Query Language, eine SQL-ähnliche Abfragesprache)
Thrift
ADO.NET
JDBC
JSON style queries infoKompatibel zu MongoDB
ODBC
XQuery
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Clojure
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Perl
PHP
Python
Ruby
Scala
C
C#
C++
Cobol
Delphi
Fortran
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
C#
C++
Delphi
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Ruby
Visual Basic
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjaTransact SQL, .NET languages, R, Python and (with SQL Server 2019) Java
Triggersjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infokein "single point of failure"Sharding infonur in Windows/Unix/Linux VersionTabellen können auf mehrere Files aufgeteilt werden (horizontale Partitionierung), sharding möglich (mittels federation)
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktor infoAbbildung von geographischer Verteilung der Server möglichja infomit Zusatztools (MQ, InfoSphere)ja, aber abhängig von der SQL-Server Edition
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infobei jedem Schreibvorgang individuell einstellbar
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoAtomizität und Isolation innerhalb einzelner Operationen werden unterstütztACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer auf einzelne Objekte definierbarBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
Apache CassandraIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2Microsoft SQL Server
Neuigkeiten

Understanding AI Agent Architectures in Langflow
24. März 2025

A Decade of Apache Cassandra® Data Modeling
20. März 2025

Introducing Astra DB Hybrid Search: Improve Relevance by 45%
18. März 2025

Building a Weather App with a Raspberry Pi, Astra DB, and Langflow
14. März 2025

Generate Personalized Mythical Creatures with Langflow
13. März 2025

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache CassandraIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2Microsoft SQL Server
DB-Engines Blog Posts

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server is the DBMS of the Year
4. Januar 2017, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

IBM plans to buy open source Cassandra wrangler DataStax
25. Februar 2025, The Register

Best practices for running Apache Cassandra with Amazon EBS
8. November 2024, AWS Blog

New Apache Cassandra 5.0 gives open source NoSQL database a scalability and performance boost
6. September 2024, VentureBeat

Apache Cassandra survey highlights growing adoption for AI workloads
11. November 2024, Blocks and Files

Uptake of DataStax’s Cloud-Based Data Management Points to IPO
10. März 2025, Spiceworks News and Insights

bereitgestellt von Google News

IBM Db2 Modernizes With New AI-Powered Database Assistant
13. November 2024, Forbes

Db2 12.1 is here: Unveiling the next-generation AI-powered enterprise database
18. November 2024, ibm.com

Db2 is a story worth telling, even if IBM won't
4. Juli 2024, The Register

PHP Database Programming with DB2
7. November 2024, SitePoint

Use AWS DMS to migrate data from IBM Db2 DPF to an AWS target
28. Mai 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

SQL Server 2019 installation for Lab
27. Januar 2025, community.spiceworks.com

Microsoft SQL Server 2019 shuffles out of mainstream support
4. März 2025, The Register

Announcing Microsoft SQL Server 2025: Enterprise AI-ready database from ground to cloud
19. November 2024, Microsoft

Ola Hallengren’s SQL Server Maintenance Solution in AWS
9. März 2025, AWS Blog

What Are the Best Tools for SQL Server Database Management?
10. März 2025, Built In

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt