DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AnzoGraph DB vs. Rockset vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften AnzoGraph DB vs. Rockset vs. STSdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAnzoGraph DB  Xaus Vergleich ausschliessenRockset  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungScalable graph database built for online analytics and data harmonization with MPP scaling, high-performance analytical algorithms and reasoning, and virtualizationA scalable, reliable search and analytics service in the cloud, built on RocksDBKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellGraph DBMS
RDF Store
Document StoreKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,25
Rang#325  Overall
#33  Graph DBMS
#18  RDF Stores
Punkte0,87
Rang#228  Overall
#34  Document Stores
Punkte0,25
Rang#329  Overall
#47  Key-Value Stores
Websitewww.cambridgesemantics.com/­anzographrockset.comgithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationdocs.cambridgesemantics.com/­anzograph/­userdoc/­home.htmdocs.rockset.com
EntwicklerCambridge SemanticsRocksetSTS Soft SC
Erscheinungsjahr201820192011
Aktuelle Version2.3, Jänner 20214.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree trial version availablekommerziellOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C#
Server BetriebssystemeLinuxgehostetWindows
DatenschemaSchema-free and OWL/RDFS-schema supportschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datedynamic typingja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoingestion from XML files supported
Sekundärindizesneinall fields are automatically indexednein
SQL infoSupport of SQLSPARQL and SPARQL* as primary query language. Cypher preview.Read-only SQL queries, including JOINsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteApache Mule
gRPC
JDBC
Kafka
OData access for BI tools
OpenCypher
RESTful HTTP API
SPARQL
HTTP REST.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
Python
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionenneinnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenAutomatic shardingAutomatic shardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation in MPP-Clusterjakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenKerberos/HDFS data loadingneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency in MPP-ClusterEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infonot needed in graphsneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and rolesAccess rights for users and organizations can be defined via Rockset consolenein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AnzoGraph DBRocksetSTSdb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

AnzoGraph review: A graph database for deep analytics
15. April 2019, InfoWorld

Cambridge Semantics Announces Major Upgrades to Its Award ...
23. Januar 2020, Business Wire

Cambridge Semantics Fits AnzoGraph DB with More Speed, Free ...
23. Januar 2020, Solutions Review

Cambridge Semantics Adds Docker and Kubernetes Containers to ...
13. Mai 2019, PR Web

Trend-Setting Products in Data and Information Management for 2023
8. Dezember 2022, Database Trends and Applications

bereitgestellt von Google News

Rockset Announces New Compute-Compute Separation Release
1. März 2023, Datanami

Real-time Analytic Databases — Thing or Not a Thing?
17. März 2023, The New Stack

Storage news ticker – March 8 – Blocks and Files
8. März 2023, Blocks and Files

insideBIGDATA Latest News – 3/7/2023
7. März 2023, insideBIGDATA

Rockset Announces Another Year of Exponential Growth
20. Januar 2023, Datanami

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Manager, Ontology and Data Modeling
Capital One, McLean, VA

Senior Manager, Business Analysis, Semantic Data Standards
Bristol Myers Squibb, Princeton, NJ

Senior Software Engineer
Cambridge Semantics, San Diego, CA

Senior Manager, Business Analysis, Semantic Data Standards
Bristol Myers Squibb, Redwood City, CA

Director, Data Governance - Ontology and Data Modeling
Capital One, New York, NY

Sales Engineer (UK)
rockset, Remote

Adept Software Engineer
CBT Nuggets, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt