DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AnzoGraph DB vs. ArcadeDB

Vergleich der Systemeigenschaften AnzoGraph DB vs. ArcadeDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen AnzoGraph DB und ArcadeDB oft mit Neo4j, GraphDB und OrientDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAnzoGraph DB  Xaus Vergleich ausschliessenArcadeDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungScalable graph database built for online analytics and data harmonization with MPP scaling, high-performance analytical algorithms and reasoning, and virtualizationFast and scalable multi-model DBMS, originally forked from OrientDB but most of the code has been rewritten
Primäres DatenbankmodellGraph DBMS
RDF Store
Document Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Time Series DBMS infoin next version
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,25
Rang#325  Overall
#33  Graph DBMS
#18  RDF Stores
Punkte0,31
Rang#309  Overall
#44  Document Stores
#28  Graph DBMS
#43  Key-Value Stores
#25  Time Series DBMS
Websitewww.cambridgesemantics.com/­anzographarcadedb.com
Technische Dokumentationdocs.cambridgesemantics.com/­anzograph/­userdoc/­home.htmdocs.arcadedb.com
EntwicklerCambridge SemanticsArcade Data
Erscheinungsjahr20182021
Aktuelle Version2.3, Jänner 2021September 2021
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree trial version availableOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava
Server BetriebssystemeLinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VM
DatenschemaSchema-free and OWL/RDFS-schema supportschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinja
SQL infoSupport of SQLSPARQL and SPARQL* as primary query language. Cypher preview.SQL-like query language, no joins
APIs und andere ZugriffskonzepteApache Mule
gRPC
JDBC
Kafka
OData access for BI tools
OpenCypher
RESTful HTTP API
SPARQL
JDBC
MongoDB API
OpenCypher
PostgreSQL wire protocol
Redis API
RESTful HTTP/JSON API
TinkerPop Gremlin
Unterstützte ProgrammiersprachenC++
Java
Python
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenAutomatic sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation in MPP-ClusterSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenKerberos/HDFS data loadingnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency in MPP-ClusterImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infonot needed in graphsja inforelationship in graphs
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and roles

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AnzoGraph DBArcadeDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

AnzoGraph review: A graph database for deep analytics
15. April 2019, InfoWorld

Cambridge Semantics Announces Major Upgrades to Its Award ...
23. Januar 2020, businesswire.com

Cambridge Semantics Fits AnzoGraph DB with More Speed, Free ...
23. Januar 2020, Solutions Review

What to Expect at Solutions Review's Data Demo Day Q1 2022 on ...
28. Februar 2022, Solutions Review

Trend-Setting Products in Data and Information Management for 2023
8. Dezember 2022, Database Trends and Applications

bereitgestellt von Google News

5 cool places to shop in Goa | Femina.in
20. März 2018, Femina Hindi

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Manager, Ontology and Data Modeling
Capital One, McLean, VA

Principal Software Engineer
Cambridge Semantics, San Diego, CA

Director, Data Governance - Ontology and Data Modeling
Capital One, New York, NY

Senior Software Engineer
Cambridge Semantics, San Diego, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt