DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon SimpleDB vs. H2 vs. MonetDB

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon SimpleDB vs. H2 vs. MonetDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon SimpleDB  Xaus Vergleich ausschliessenH2  Xaus Vergleich ausschliessenMonetDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGehostetes einfaches Datenbankservice von Amazon, die Daten liegen in der Amazon Cloud. infoEs gibt ein unabhängiges Produkt namens SimpleDB von Edward ScioreFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.Ein relationales Datenbankmanagementsystem mit spaltenweiser Abspeicherung der Daten
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,83
Rang#115  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte8,72
Rang#51  Overall
#32  Relational DBMS
Punkte2,36
Rang#129  Overall
#63  Relational DBMS
Websiteaws.amazon.com/­simpledbwww.h2database.comwww.monetdb.org
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­simpledbwww.h2database.com/­html/­main.htmlwww.monetdb.org/­Documentation
EntwicklerAmazonThomas MuellerMonetDB BV
Erscheinungsjahr200720052004
Aktuelle Version2.1.210, Jaenner 2022Jul2021-SP2, Juli 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)Open Source infoMozilla Public License 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC
Server BetriebssystemegehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VMFreeBSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesja infoAlle Spalten werden automatisch indiziertjaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja infoSQL 2003 mit einigen Erweiterungen
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIJDBC
ODBC
JDBC
native C library infoMAPI library (MonetDB application programming interface)
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Erlang
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
JavaC
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava Stored Procedures and User-Defined Functionsyes, in SQL, C, R
Triggersneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoSharding muss in der Applikation implementiert werdenkeineSharding via remote tables
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaWith clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databasekeine infoSource-replica replication available in experimental status
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoParallel ausgeführte Datenänderungen können von der Applikation entdeckt werdenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon SimpleDBH2MonetDB
DB-Engines Blog Posts

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Amazon DynamoDB Serves Trillions Of Requests Per Month While Counterpart SimpleDB Is No Longer A Listed Product On AWS
13. November 2013, TechCrunch

How to Install Adminer on Ubuntu - MUO
18. Januar 2023, MakeUseOf

NoSQL Basics: Features, Types, and Examples
18. Oktober 2022, Spiceworks News and Insights

Amazon Goes Back to the Future With 'NoSQL' Database
19. Januar 2012, WIRED

How to deploy the Adminer database admin tool on Ubuntu Server 22.04
11. August 2022, TechRepublic

bereitgestellt von Google News

News In Memoriam Martin Kersten
12. Juli 2022, Centrum Wiskunde & Informatica (CWI)

News MonetDB Solutions secures investment from ServiceNow
30. September 2019, Centrum Wiskunde & Informatica (CWI)

Q&A: The Revival of the Column-Oriented Database | Transforming ...
19. August 2022, TDWI

Tracing Stars with MonetDB in the Cloud
10. August 2015, Centrum Wiskunde & Informatica (CWI)

MindsDB is now the leading and fastest growing applied ML ...
3. November 2022, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

RedShift Database Engineer JD
GSB, Remote

Ruby Developer
element^n, New York, NY

DevOps Engineer II - ArcGIS Enterprise
ESRI, Inc., Remote

AWS Solution Architects for AWS Business Unit
VaaridaTech, Remote

Senior Data Architect
LinQuest Corporation, Beavercreek, OH

Software Developer (Hybrid)
Collins Aerospace, Tulsa, OK

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt