DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon SimpleDB vs. EsgynDB vs. MaxDB

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon SimpleDB vs. EsgynDB vs. MaxDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon SimpleDB  Xaus Vergleich ausschliessenEsgynDB  Xaus Vergleich ausschliessenMaxDB infoformerly named Adabas-D  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGehostetes einfaches Datenbankservice von Amazon, die Daten liegen in der Amazon Cloud. infoEs gibt ein unabhängiges Produkt namens SimpleDB von Edward ScioreEnterprise-class SQL-on-Hadoop solution, powered by Apache TrafodionA robust and reliable RDBMS optimized to run all major SAP solutions
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,69
Rang#125  Overall
#24  Key-Value Stores
Punkte0,15
Rang#363  Overall
#156  Relational DBMS
Punkte3,65
Rang#98  Overall
#48  Relational DBMS
Websiteaws.amazon.com/­simpledbwww.esgyn.cnmaxdb.sap.com
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­simpledbmaxdb.sap.com/­documentation
EntwicklerAmazonEsgynSAP, acquired from Software AG (Adabas-D) in 1997
Erscheinungsjahr200720151984
Aktuelle Version7.9.10 (January 2020), 2020
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziell infoLimitierte Community Edition gratis
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++, JavaC++
Server BetriebssystemegehostetLinuxAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesja infoAlle Spalten werden automatisch indiziertjaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIADO.NET
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
WebDAV
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Erlang
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
All languages supporting JDBC/ODBC/ADO.Net.Net
C#
Java
Perl
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava Stored Proceduresja
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoSharding muss in der Applikation implementiert werdenShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaMulti-source replication between multi datacentersSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Immediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoParallel ausgeführte Datenänderungen können von der Applikation entdeckt werdenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon SimpleDBEsgynDBMaxDB infoformerly named Adabas-D
DB-Engines Blog Posts

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Farewell EC2-Classic, it's been swell
1. September 2023, All Things Distributed

MongoDB (MDB) Enhances Real-Time Data Management for Apps
27. September 2023, Nasdaq

Amazon DynamoDB Serves Trillions Of Requests Per Month While Counterpart SimpleDB Is No Longer A Listed Product On AWS
13. November 2013, TechCrunch

Amazon Goes Back to the Future With 'NoSQL' Database
19. Januar 2012, WIRED

Source: Google To Launch BigTable As Web Service
5. April 2008, TechCrunch

bereitgestellt von Google News

Mphasis partners with Esgyn Corporation to provide specialized solutions to clients looking to harness big...
28. Mai 2019, Moneycontrol

The Apache Software Foundation Announces Apache® Trafodion ...
10. Januar 2018, GlobeNewswire

bereitgestellt von Google News

SIOS looks to boost SAP HANA automated replication
29. März 2023, TechTarget

Dear SAP, Why Don't You Make Hana A Success?
28. Juli 2021, e3zine.com

SIOS Technology Announces Partnership with ACP IT Solutions ...
17. August 2023, GlobeNewswire

What is SAP S/4HANA?
21. März 2022, TechTarget

Real-time Analytics News for Week Ending August 19
19. August 2023, RTInsights

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

US Greenfield Enterprise Central - Partner Sales Leader of Leaders
Amazon Web Services, Inc., Dallas, TX

Manager, Solution Architect - DAS Project Omnia
Deloitte, Nashville, TN

Manager, Solution Architect – DAS Project Omnia
Deloitte, Hermitage, TN

Manager, Solution Architect - DAS Project Omnia
Deloitte, Tampa, FL

SAP BASIS & HANA Expert
Corteva, Des Moines, IA

Senior SAP Software Architect
Microsoft, Redmond, WA

SAP Solution Architect (Top Secret Clearance Required)
Seamless Migration LLC, Remote

SAP Sr Basis Consultant
Mohawk Industries, Kennesaw, GA

Business Processes Principal Consultant
SAP, Newport Beach, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt