DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon Redshift vs. Qdrant

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon Redshift vs. Qdrant

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Amazon Redshift und Qdrant oft mit PostgreSQL, Redis und Elasticsearch.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon Redshift  Xaus Vergleich ausschliessenQdrant  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLarge scale data warehouse service for use with business intelligence toolsA high-performance vector database with neural network or semantic-based matching
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSVektor DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte20,03
Rang#35  Overall
#21  Relational DBMS
Punkte0,83
Rang#246  Overall
#7  Vektor DBMS
Websiteaws.amazon.com/­redshiftgithub.com/­qdrant/­qdrant
qdrant.tech
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­redshiftqdrant.tech/­documentation
EntwicklerAmazon (based on PostgreSQL)Qdrant
Erscheinungsjahr20122021
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCRust
Server BetriebssystemegehostetDocker
Linux
macOS
Windows
Datenschemajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaNumbers, Strings, Geo, Boolean
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizeseingeschränktja infoKeywords, numberic ranges, geo, full-text
SQL infoSupport of SQLja infokeine vollständige Unterstützung eines SQL-Standardsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
gRPC
OpenAPI 3.0
RESTful HTTP/JSON API infoOpenAPI 3.0
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC.Net
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionen infoin Python
Triggersnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaCollection-level replication
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency, tunable consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infowerden aber nicht 'enforced'
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardKey-based authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon RedshiftQdrant
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Increased popularity for consuming DBMS services out of the cloud
2. Oktober 2015, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Salesforce and AWS Deepen Generative AI Partnership with ...
12. September 2023, Datanami

Kinesis, Kafka and Amazon Managed Service for Apache Flink
12. September 2023, The New Stack

Oracle databases in OCI now run on Microsoft Azure
19. September 2023, TechTarget

MySQL HeatWave Gets Generative AI and JavaScript, Slew of New ...
21. September 2023, The New Stack

Real-time Analytics News for the Week Ending September 16
18. September 2023, RTInsights

bereitgestellt von Google News

Qdrant available to Government Agencies through Palantir FedStart ...
21. September 2023, EIN News

Qdrant, an open source vector database startup, wants to help AI developers leverage unstructured data
19. April 2023, TechCrunch

Qdrant: Open-Source Vector Search Engine with Managed Cloud ...
9. Februar 2023, KDnuggets

Advanced technologies of AI. Advanced technologies of AI. The ...
9. September 2023, Medium

Comment: Staying relevant during the AI revolution
26. September 2023, The Engineer

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Database Administrator
SimplePractice, Remote

Analytics Manager
Evoke Melt, Remote

Data Scientist
Fox Corporation, New York, NY

AWS Cloud Engineer
HCL Technologies, Cary, NC

Task Order Resources
Owens & Minor, Richmond, VA

Senior Software Developer - Platform
CallMiner, Fort Myers, FL

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt