DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Amazon Redshift vs. OpenSearch

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon Redshift vs. OpenSearch

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Amazon Redshift und OpenSearch oft mit PostgreSQL, Elasticsearch und Snowflake.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon Redshift  Xaus Vergleich ausschliessenOpenSearch  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLarge scale data warehouse service for use with business intelligence toolsA distributed, RESTful search and analytics engine forked from Elasticsearch and based on Apache Lucene
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSSuchmaschine
Vektor DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleVektor DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte14,57
Rang#37  Overall
#22  Relational DBMS
Punkte16,97
Rang#32  Overall
#4  Suchmaschinen
#2  Vektor DBMS
Websiteaws.amazon.com/­redshiftgithub.com/­opensearch-project
opensearch.org
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­redshiftopensearch.org/­docs/­latest
EntwicklerAmazon (based on PostgreSQL)The OpenSearch Software Foundation
Erscheinungsjahr20122021
Aktuelle Version2.19, Februar 2025
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
STACKIT OpenSearch offers OpenSearch in a managed version in enterprise grade, 100% GDPR-compliant, for a wide range of applications like analytics, website search, offering scalability and fast data access.
ImplementierungsspracheCJava
Server BetriebssystemegehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VM
Datenschemajaschemafrei infoFlexible Typdefinitionen, die - sobald definiert - persistent bleiben.
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizeseingeschränktja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziert
SQL infoSupport of SQLja infokeine vollständige Unterstützung eines SQL-StandardsSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Java API
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBCGo
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby infoElasticsearch client
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionen infoin Pythonja
Triggersneinja infoMittels Verwendung des 'Percolation' features
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infoSynchrone dokumentenbasierte Replikation. Write consistency konfigurierbar: one, quorum, all
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infowerden aber nicht 'enforced'nein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon RedshiftOpenSearch
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Increased popularity for consuming DBMS services out of the cloud
2. Oktober 2015, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Amazon Redshift Serverless is now available in the AWS Mexico (Central) and Asia Pacific (Thailand) Regions
20. März 2025, AWS Blog

Build a secure data visualization application using the Amazon Redshift Data API with AWS IAM Identity Center
6. März 2025, AWS Blog

Recap of Amazon Redshift key product announcements in 2024
17. Dezember 2024, AWS Blog

How Amazon Redshift ML can help enhance outcomes for underperforming, at-risk students
10. März 2025, AWS Blog

Amazon Redshift enhances security by changing default behavior in 2025
30. Januar 2025, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Introducing vector search with UltraWarm in Amazon OpenSearch Service
20. März 2025, AWS Blog

Report: OpenSearch Bests ElasticSearch at Vector Modeling
18. März 2025, The New Stack

A1 Austria Migrates 21TB Workload to Aiven-Powered OpenSearch
19. März 2025, The Fast Mode

A1 Austria Seamlessly Migrates 21TB of Data in One Week with OpenSearch by Exoscale Powered by Aiven
18. März 2025, Silicon Canals

Improve search results for AI using Amazon OpenSearch Service as a vector database with Amazon Bedrock
21. Februar 2025, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt