DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Amazon Redshift vs. Apache Solr

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon Redshift vs. Apache Solr

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Amazon Redshift und Apache Solr oft mit Elasticsearch, OpenSearch und PostgreSQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon Redshift  Xaus Vergleich ausschliessenApache Solr  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungLarge scale data warehouse service for use with business intelligence toolsEine häufig verwendete Suchmaschinentechnologie basierend auf Apache Lucene
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSSuchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte14,15
Rang#37  Overall
#23  Relational DBMS
Punkte32,40
Rang#24  Overall
#3  Suchmaschinen
Websiteaws.amazon.com/­redshiftsolr.apache.org
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­redshiftsolr.apache.org/­resources.html
EntwicklerAmazon (based on PostgreSQL)Apache Software Foundation
Erscheinungsjahr20122006
Aktuelle Version9.6.1, Mai 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCJava
Server BetriebssystemegehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoLäuft als Servlet in einem Servlet Container (z.B. Tomcat, Jetty ist inkludiert)
Datenschemajaja infoDynamic Fields enables on-the-fly addition of new fields
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infomit benutzerdefinierten Datentypen und automatic typing
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizeseingeschränktja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziert
SQL infoSupport of SQLja infokeine vollständige Unterstützung eines SQL-StandardsSolr Parallel SQL Interface
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Java API
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC.Net
Erlang
Java
JavaScript
jede Sprache, die Sockets und entweder XML oder JSON unterstützt
Perl
PHP
Python
Ruby
Scala
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresbenutzerdefinierte Funktionen infoin PythonJava plugins
Triggersneinja infoUser configurable commands triggered on index changes
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinspark-solr: github.com/­lucidworks/­spark-solr and streaming expressions to reduce
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja infowerden aber nicht 'enforced'nein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDoptimistic Locking
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon RedshiftApache Solr
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Increased popularity for consuming DBMS services out of the cloud
2. Oktober 2015, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Integrate ThoughtSpot with Amazon Redshift using AWS IAM Identity Center
10. April 2025, Amazon Web Services (AWS)

Amazon Redshift enhances security by changing default behavior in 2025 | Amazon Web Services
30. Januar 2025, Amazon Web Services (AWS)

Recap of Amazon Redshift key product announcements in 2024
17. Dezember 2024, Amazon Web Services (AWS)

Enhance Agentforce data security with Private Connect for Salesforce Data Cloud and Amazon Redshift – Part 3
7. April 2025, Amazon Web Services (AWS)

Using Amazon S3 Tables with Amazon Redshift to query Apache Iceberg tables | Amazon Web Services
24. März 2025, Amazon Web Services (AWS)

bereitgestellt von Google News

Migrate from Apache Solr to OpenSearch
18. Juli 2024, Amazon Web Services (AWS)

SOLR hand-delivers petition in support of dining workers after vote to authorize strike last week
7. März 2025, The Daily Northwestern

(SOLR) Long Term Investment Analysis
22. April 2025, news.stocktradersdaily.com

Unveiling Mechanisms of Nano‐ and Picosecond Laser Scribing of Bilayer Molybdenum Thin Films on Flexible Polyimide for CuInxGa(1−x)Se2 Solar Photovoltaic Module Fabrication
3. April 2025, Wiley Online Library

Flexible Searching with Solr and Sunspot
7. November 2024, SitePoint

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt