DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon DynamoDB vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon DynamoDB vs. VoltDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Amazon DynamoDB und VoltDB oft mit Redis, RocksDB und Ignite.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon DynamoDB  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGehostetes, skalierbares Datenbankservice von Amazon; die Daten werden in der Amazon Cloud gespeichertVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte79,90
Rang#15  Overall
#2  Document Stores
#2  Key-Value Stores
Punkte2,29
Rang#147  Overall
#71  Relational DBMS
Websiteaws.amazon.com/­dynamodbwww.voltdb.com
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­dynamodbdocs.voltdb.com
EntwicklerAmazonVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr20122010
Aktuelle Version11.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlos bis zu einer gewissen Anzahl von DatenbankoperationenOpen Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava, C++
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X infofor development
Datenschemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLneinja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIJava API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
ColdFusion
Erlang
Groovy
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
C#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava
Triggersja infoby integration with AWS Lambdanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein infokann über Amazon Elastic MapReduce (Amazon EMR) realisiert werdennein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoACID across one or more tables within a single AWS account and regionACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoSnapshots und Command Logging
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon DynamoDBVoltDB
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Increased popularity for consuming DBMS services out of the cloud
2. Oktober 2015, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Amazon DynamoDB Consulting Service Market 2023: Challenges ...
5. Juni 2023, KaleidoScot

Learn AWS with Pluralsight: 10 Courses You Should Take in 2023
6. Juni 2023, Analytics Insight

Legion Malware Upgraded to Target SSH Servers and AWS Credentials
24. Mai 2023, The Hacker News

KFintech wins the 2023 Gold Stevie Award for its Digital ...
6. Juni 2023, PR Newswire

Creating an IoT Data Pipeline Using InfluxDB and AWS
5. Juni 2023, The New Stack

bereitgestellt von Google News

In-Memory Database Market 2023-2031- VoltDB, Teradata, Tableau ...
5. Juni 2023, KaleidoScot

RDBMS Software Market Share Size 2023 : Top Players, Market ...
5. Juni 2023, Digital Journal

Data Management System (DBMS) Market Size and Forecast to ...
6. Juni 2023, KaleidoScot

Visualizing IoT Data at Scale With Hopara and TimescaleDB
16. Mai 2023, Embedded Computing Design

Data Management System (DBMS) Market Size & Share | Outlook ...
23. Mai 2023, Digital Journal

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

AWS Data engineer
New York Technology Partners, Charlotte, NC

DevOps Enigneer
Intone Networks, Remote

DevOps Engineer
Point of Rental Software, Remote

Software Engineer - Junior
Peraton, Herndon, VA

AWS Certified Data Migration Specialist
Vissat Solutions, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt