DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon DynamoDB vs. Percona Server for MySQL vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon DynamoDB vs. Percona Server for MySQL vs. VoltDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon DynamoDB  Xaus Vergleich ausschliessenPercona Server for MySQL  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGehostetes, skalierbares Datenbankservice von Amazon; die Daten werden in der Amazon Cloud gespeichertVerbesserte, binärkompatible Alternative zu MySQL mit Performanceverbesserungen und erweiterten Diagnose- und Managementfeatures basierend auf XtraDB oder TokuDB Storage Engines.Verteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte80,77
Rang#15  Overall
#2  Document Stores
#2  Key-Value Stores
Punkte3,07
Rang#104  Overall
#51  Relational DBMS
Punkte2,08
Rang#139  Overall
#69  Relational DBMS
Websiteaws.amazon.com/­dynamodbwww.percona.com/­software/­mysql-database/­percona-serverwww.voltdb.com
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­dynamodbwww.percona.com/­downloads/­Percona-Server-LATESTdocs.voltdb.com
EntwicklerAmazonPerconaVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr201220082010
Aktuelle Version8.0.28-20, 202211.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlos bis zu einer gewissen Anzahl von DatenbankoperationenOpen Source infoGPL Version 2Open Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++Java, C++
Server BetriebssystemegehostetLinuxLinux
OS X infofor development
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIADO.NET
JDBC
ODBC
Java API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
ColdFusion
Erlang
Groovy
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
Ada
C
C#
C++
D
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
C#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjaJava
Triggersja infoby integration with AWS Lambdajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
XtraDB Cluster
Multi-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein infokann über Amazon Elastic MapReduce (Amazon EMR) realisiert werdenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjanein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoACID across one or more tables within a single AWS account and regionACIDACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept infokeine Benutzergruppen oder RollenBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon DynamoDBPercona Server for MySQLVoltDB
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Increased popularity for consuming DBMS services out of the cloud
2. Oktober 2015, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

ScyllaDB Challenges DynamoDB on Latency and Pricing
20. März 2023, The New Stack

Founded by Former AWS DynamoDB Engineering Leadership ...
2. November 2022, GlobeNewswire

ISO Better Scaling, Instacart Drops Postgres for Amazon DynamoDB
29. November 2022, The New Stack

Going Serverless on AWS Lambda? Recognize Potential Risks
6. März 2023, The New Stack

DynamoDB Data Transformation Safety: from Manual Toil to ...
23. November 2022, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

How to deploy the Percona database performance monitor with Docker
24. Februar 2023, TechRepublic

The Spectrum Of IT Partnerships
26. Februar 2023, Forbes

Percona launches management system aimed at open-source databases
17. Mai 2022, The Register

Oracle Announces General Availability of MySQL Heatwave on AWS
17. September 2022, InfoQ.com

PostgreSQL 15 promises to ease Oracle and SQL Server migrations
3. Oktober 2022, The Register

bereitgestellt von Google News

Snowplow Appoints Industry Veterans to Expand Technical Leadership Team
23. März 2023, Yahoo Finance

Database Management System Market 2023 Driving Factors ...
15. März 2023, Digital Journal

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

RDBMS Software Market Current Trends and Growth Data 2023-2030
12. März 2023, Digital Journal

VoltDB Aims for Fast Big Data Development -- ADTmag
29. Januar 2015, ADT Magazine

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Manual Tester (Remote)
UST Xpanxion, Remote

Senior Software Engineer, Backend
Peloton, New York, NY

ReactJS Developer
Sense & Respond, San Antonio, TX

Senior Software Engineer, Backend
Peloton, Santa Clara, CA

Senior Software Engineer -Member Identity
Peloton, Santa Clara, CA

Senior SQL Server Database Administrator
Scientific Games, Remote

Senior Database Administrator - Remote
Akamai, Cambridge, MA

MySQL Database Administrator
LCS - London Computer Systems, Cincinnati, OH

SQL Server Database Administrator
Scientific Games, Remote

Senior MySQL Database Administrator
Scientific Games, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt