DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon DynamoDB vs. InfinityDB

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon DynamoDB vs. InfinityDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Amazon DynamoDB und InfinityDB oft mit RocksDB, LevelDB und EventStoreDB.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon DynamoDB  Xaus Vergleich ausschliessenInfinityDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGehostetes, skalierbares Datenbankservice von Amazon; die Daten werden in der Amazon Cloud gespeichertA Java embedded Key-Value Store which extends the Java Map interface
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
Key-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte81,11
Rang#15  Overall
#2  Document Stores
#2  Key-Value Stores
Punkte0,12
Rang#380  Overall
#59  Key-Value Stores
Websiteaws.amazon.com/­dynamodbboilerbay.com
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­dynamodbboilerbay.com/­infinitydb/­manual
EntwicklerAmazonBoiler Bay Inc.
Erscheinungsjahr20122002
Aktuelle Version4.0
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infokostenlos bis zu einer gewissen Anzahl von Datenbankoperationenkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava
Server BetriebssystemegehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VM
Datenschemaschemafreija infonested virtual Java Maps, multi-value, logical ‘tuple space’ runtime Schema upgrade
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infoall Java primitives, Date, CLOB, BLOB, huge sparse arrays
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjanein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capability
SQL infoSupport of SQLneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIAccess via java.util.concurrent.ConcurrentNavigableMap Interface
Proprietary API to InfinityDB ItemSpace (boilerbay.com/­docs/­ItemSpaceDataStructures.htm)
Unterstützte Programmiersprachen.Net
ColdFusion
Erlang
Groovy
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinnein
Triggersja infoby integration with AWS Lambdanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein infokann über Amazon Elastic MapReduce (Amazon EMR) realisiert werdennein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Immediate Consistency infoREAD-COMMITTED or SERIALIZED
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capability
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoACID across one or more tables within a single AWS account and regionACID infoOptimistic locking for transactions; no isolation for bulk loads
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon DynamoDBInfinityDB
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Increased popularity for consuming DBMS services out of the cloud
2. Oktober 2015, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Diving into AWS Databases: Amazon RDS and DynamoDB Explained
5. Mai 2023, The New Stack

Amazon DynamoDB Consulting Service Market to Witness Stunning ...
25. Mai 2023, Scene for Dummies: Everything Hollywood Undead

Securing Cloud-Native Data at Rest
30. Mai 2023, cloudnativenow.com

Legion Malware Upgraded to Target SSH Servers and AWS Credentials
24. Mai 2023, The Hacker News

ZEE5 Moves to ScyllaDB NoSQL to Enhance User Experience at ...
26. Mai 2023, Datanami

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Quality Engineer
Intone Networks, Seattle, WA

Data Engineer (Remote Option*)
Nike, Beaverton, OR

DevOps Enigneer
Intone Networks, Remote

Senior Software Engineer, Backend
Peloton, New York, NY

Software Developer - Front End Focus
OneRain Incorporated, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt