DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Amazon DocumentDB vs. Apache Derby

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon DocumentDB vs. Apache Derby

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Amazon DocumentDB und Apache Derby oft mit PostgreSQL, MySQL und Oracle.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon DocumentDB  Xaus Vergleich ausschliessenApache Derby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthalten  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungFast, scalable, highly available, and fully managed MongoDB-compatible database serviceFull-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,80
Rang#126  Overall
#24  Document Stores
Punkte3,04
Rang#85  Overall
#46  Relational DBMS
Websiteaws.amazon.com/­documentdbdb.apache.org/­derby
Technische Dokumentationaws.amazon.com/­documentdb/­resourcesdb.apache.org/­derby/­manuals/­index.html
EntwicklerApache Software Foundation
Erscheinungsjahr20191997
Aktuelle Version10.17.1.0, November 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava
Server BetriebssystemegehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VM
Datenschemaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLneinja
APIs und andere Zugriffskonzepteproprietary protocol using JSON (MongoDB compatible)JDBC
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava Stored Procedures
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-availability zones for high availability, asynchronous replication for up to 15 read replicasSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationennein infokann über Amazon Elastic MapReduce (Amazon EMR) realisiert werdennein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infotypically not used, however similar functionality with DBRef possibleja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenAtomic single-document operationsACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and rolesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon DocumentDBApache Derby infooft Apache Derby genannt, ursprünglich IBM Cloudscape; unter dem Namen JavaDB im Java SDK enthalten
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Amazon DocumentDB Quick Start: Zero Setup with AWS CloudShell
14. März 2025, Amazon Web Services

Powering a Generative AI Platform Using Amazon DocumentDB with tresle.ai
18. April 2025, Amazon Web Services

Use IAM authentication with Amazon DocumentDB (with MongoDB compatibility)
17. Oktober 2024, Amazon Web Services

Optimizing costs on Amazon DocumentDB using event-driven architecture and the AWS EventBridge Terraform module
23. August 2024, Amazon Web Services

Build containerized applications for Amazon DocumentDB that run on Amazon ECS on AWS Fargate
23. Oktober 2024, Amazon Web Services

bereitgestellt von Google News

Apache Derby Vulnerability Let Attackers Bypass Authentication with LDAP Injection
3. März 2025, CybersecurityNews

JDBC tutorial: Easy installation and setup with Apache Derby
20. Dezember 2019, theserverside.com

Using Java DB in Desktop Applications
15. Oktober 2019, Oracle

IBM Acquires Stepzen to Scale AI, Cloud Ambitions
9. Februar 2023, CX Today

The Apache® Software Foundation Announces 18 Years of Open Source Leadership
28. März 2017, GlobeNewswire

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt