DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Amazon CloudSearch vs. Apache Cassandra vs. YDB

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon CloudSearch vs. Apache Cassandra vs. YDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon CloudSearch  Xaus Vergleich ausschliessenApache Cassandra  Xaus Vergleich ausschliessenYDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungVon Amazon gehostetes Suchmaschinen-Service, Daten sind in der Amanzon Cloud gespeichertWide-Column Store basierend auf Ideen von BigTable und DynamoDB infoOptimiert für schreibende ZugriffeA distributed fault-tolerant database service, with high availability, scalability, immediate consistency and ACID transactions and providing an Amazon DynamoDB compatible API
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineWide Column StoreDocument Store
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleVektor DBMS infostarting with release V5
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,61
Rang#135  Overall
#12  Suchmaschinen
Punkte106,65
Rang#11  Overall
#1  Wide Column Stores
Punkte0,49
Rang#246  Overall
#39  Document Stores
#115  Relational DBMS
Websiteaws.amazon.com/­cloudsearchcassandra.apache.orggithub.com/­ydb-platform/­ydb
ydb.tech
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­cloudsearchcassandra.apache.org/­doc/­latestydb.tech/­en/­docs
EntwicklerAmazonApache Software Foundation infoApache Top Level Projekt, ursprünglich von Facebook entwickeltYandex
Erscheinungsjahr201220082019
Aktuelle Version5.0-rc1, Juli 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2Open Source infoApache 2.0; commercial license available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJava
Server BetriebssystemegehostetBSD
Linux
OS X
Windows
Linux
DatenschemajaschemafreiFlexible Schema (defined schema, partial schema, schema free)
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesja infoalle Suchfelder werden automatisch indizierteingeschränkt infoNur Gleichheitsabfragen, nicht immer die performanteste Lösungja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like SELECT, DML and DDL statements (CQL)SQL-like query language (YQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP APIProprietäres Protokoll infoCQL (Cassandra Query Language, eine SQL-ähnliche Abfragesprache)
Thrift
RESTful HTTP API (DynamoDB compatible)
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Clojure
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript infoNode.js
Perl
PHP
Python
Ruby
Scala
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinnein
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja infoautomatisch Partitionierung über Amazon Search Instanzen je nach NotwendigkeitSharding infokein "single point of failure"Sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infotransparent gesteuert von AWSfrei wählbarer Replikationsfaktor infoAbbildung von geographischer Verteilung der Server möglichActive-passive shard replication
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infobei jedem Schreibvorgang individuell einstellbar
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein infoAtomizität und Isolation innerhalb einzelner Operationen werden unterstütztACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAuthentifizierung mittels verschlüsselter SignaturenZugriffsrechte für Benutzer auf einzelne Objekte definierbarAccess rights defined for Yandex Cloud users
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
Amazon CloudSearchApache CassandraYDB
Neuigkeiten

A Decade of Apache Cassandra® Data Modeling
20. März 2025

Introducing Astra DB Hybrid Search: Improve Relevance by 45%
18. März 2025

Building a Weather App with a Raspberry Pi, Astra DB, and Langflow
14. März 2025

Generate Personalized Mythical Creatures with Langflow
13. März 2025

Top 3 Mistakes I Made While Building AI Agents
12. März 2025

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon CloudSearchApache CassandraYDB
DB-Engines Blog Posts

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Transition from Amazon CloudSearch to Amazon OpenSearch Service
25. Juli 2024, AWS Blog

AWS is quietly killing off some services under its new CEO
31. Juli 2024, The Stack

AWS closes several cloud services to new customers
8. August 2024, InfoWorld

Amazon CloudSearch – Even Better Searching for Less Than $100/Month
24. März 2014, AWS Blog

AWS CodeCommit, Cloud9 closure communication critiqued
2. August 2024, TechTarget

bereitgestellt von Google News

IBM plans to buy open source Cassandra wrangler DataStax
25. Februar 2025, The Register

Best practices for running Apache Cassandra with Amazon EBS
8. November 2024, AWS Blog

New Apache Cassandra 5.0 gives open source NoSQL database a scalability and performance boost
6. September 2024, VentureBeat

IBM to buy Cassandra specialist DataStax
25. Februar 2025, The Stack

Apache Cassandra survey highlights growing adoption for AI workloads
11. November 2024, Blocks and Files

bereitgestellt von Google News

Data leak from Russian delivery app shows dining habits of the secret police
3. April 2022, The Verge

Codes of conduct for algorithmic news recommendation: The Yandex.News controversy in Russia
16. Oktober 2023, ResearchGate

Personal Data Protection Service Initiates Probe into Yandex.Go App’s Data Processing
10. August 2023, Civil Georgia

Yandex code leak: Why hack of ‘Russian Google’s’ ranking factors has spooked the SEO industry
2. Februar 2023, The Indian Express

Russian secret police data leaked by food delivery app including where they live and what they eat
4. April 2022, The US Sun

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt