DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon Aurora vs. FileMaker vs. Postgres-XL

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon Aurora vs. FileMaker vs. Postgres-XL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon Aurora  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungMySQL und PostgreSQL kompatibles RDBMS Cloud-Service von AmazonFileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.Basiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument StoreDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte9,15
Rang#49  Overall
#31  Relational DBMS
Punkte53,32
Rang#21  Overall
#15  Relational DBMS
Punkte0,80
Rang#245  Overall
#114  Relational DBMS
Websiteaws.amazon.com/­rds/­aurorawww.claris.com/­filemakerwww.postgres-xl.org
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­AmazonRDS/­latest/­AuroraUserGuide/­CHAP_Aurora.htmlwww.claris.com/­resources/­documentationwww.postgres-xl.org/­documentation
EntwicklerAmazonFileMaker infoein Tochterunternehmen von Apple
Erscheinungsjahr201519832014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB
Aktuelle Version19.4.1, November 202110 R1, Oktober 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoMozilla public license
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC
Server BetriebssystemegehostetiOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
Linux
macOS
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebenja infoXML type, but no XML query functionality
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLjaja infoüber PlugInsja infodistributed, parallel query execution
APIs und andere ZugriffskonzepteADO.NET
JDBC
ODBC
Filemaker WebDirect
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte ProgrammiersprachenAda
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
PHP.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjajabenutzerdefinierte Funktionen
Triggersjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenhorizontale Partitionierungkeinehorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica ReplikationSource-Replica Replikation infosince Version 14
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID infoMVCC
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardeinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon AuroraFileMakerPostgres-XL
DB-Engines Blog Posts

Cloud-based DBMS's popularity grows at high rates
12. Dezember 2019, Paul Andlinger

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

High Performance Functions in Rust on RDS PostgreSQL
25. September 2023, InfoQ.com

The Top Government Contracts Won by Amazon Web Services
4. September 2023, GovCon Wire

AWS-Announces-Amazon-Aurora-IO-Optimized
11. Mai 2023, Amazon Press Release

Amazon Aurora vs. Redshift: What You Need to Know
25. Mai 2023, The New Stack

There are lots of ways to put a database in the cloud – here's what to consider
15. September 2023, The Register

bereitgestellt von Google News

Latest Research Report on Workplace innovation Platforms Market by Forecast to 2029 With Covered Top Companies
29. September 2023, openPR

Photo Production Coordinator, National Geographic at ...
2. Oktober 2023, mediabistro.com

ESPN Nederland beschouwt Kempen Automatisering & Claris ...
28. September 2023, computable.nl

Claris FileMaker Pro & FileMaker Server updated with macOS Ventura compatibility
30. November 2022, AppleInsider

Claris’s Plans for FileMaker Bode Well for Individual Users
23. August 2022, TidBITS

bereitgestellt von Google News

Building a scalable PostgreSQL solution
14. April 2019, Packt Hub

Переход с Oracle на PostgreSQL: подробное руководство по ...
28. April 2023, vc.ru

Tutoriel pour découvrir et installer Postgres-XL, une solution ...
9. Februar 2017, mehdiacheli.developpez.com

PostgreSQLをスケールアウトさせるには? | NTTデータ
16. Oktober 2020, NTT Data

PostgreSQL СУБД
8. Juni 2020, TAdviser.ru

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

AWS API Developer
Omniware LLC, Remote

Remote - AWS API Developer
ValueTEK Inc, Remote

Database Administrator
SimplePractice, Remote

Cloud Ops Engineer II
Fundrise, United States

Arquitecto Cloud AWS
TCIT, Remote

Part-Time Temporary Research Assistant
Child Care Services, Durham, NC

Operations Assistant - Audio - Open to remote
Penguin Random House LLC, New York, NY

Ebook Production Associate (Open to Remote)
Penguin Random House LLC, New York, NY

Photo Production Coordinator, National Geographic
Disney, Washington, DC

Senior Trip Planner
MIR Corporation, Remote

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt