DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Altibase vs. Axibase vs. TimesTen

Vergleich der Systemeigenschaften Altibase vs. Axibase vs. TimesTen

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAltibase  Xaus Vergleich ausschliessenAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenTimesTen  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn enterprise grade, high-performance RDBMSSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungIn-Memory RDBMS compatible to Oracle
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSTime Series DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,04
Rang#213  Overall
#101  Relational DBMS
Punkte0,47
Rang#281  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte1,72
Rang#162  Overall
#75  Relational DBMS
Websitealtibase.comaxibase.com/­docs/­atsd/­financewww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­timesten.html
Technische Dokumentationgithub.com/­ALTIBASE/­Documents/­tree/­master/­Manualsdocs.oracle.com/­database/­timesten-18.1
EntwicklerAltibaseAxibase CorporationOracle, TimesTen Performance Software, HP infooriginally founded in HP Labs it was acquired by Oracle in 2005
Erscheinungsjahr199920131998
Aktuelle Versionv7.1.0.5.3, Maerz 20211558511 Release 2 (11.2.2.8.0)
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoOpen source edition discontinued with March 2023kommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++Java
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
LinuxAIX
HP-UX
Linux
OS X
Solaris SPARC/x86
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLANSI SQL-92SQL-like query languageja
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
JDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Java
Go
Java
PHP
Python
R
Ruby
C
C++
Java
PL/SQL
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresstored procedures and stored functionsjaPL/SQL
Triggersjajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaSource-Replica ReplikationMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configuration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoby means of logfiles and checkpoints
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AltibaseAxibaseTimesTen
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

数据库简史:不谈美国我们和韩国还差多远? 原创
13. November 2023, CSDN

Altibase is Adopted for Presence Service to Provide User ...
8. April 2019, PR Newswire

Open-source DBMS becoming battleground of public cloud
17. Mai 2022, Etnews

알티베이스, ‘인메모리 DBMS 기술 제공’ ALTIBASE V7.3 출시…“기업의 핵심 미션 수행 기대”
13. September 2023, 매일경제

What is a DBMS? Database Management System Definition
27. April 2022, TechTarget

bereitgestellt von Google News

Time Series Databases Software Market Rising Demand, Emerging ...
24. November 2023, Argyle Report

数据分析可视化03 技术框架:数据可视化分析的两种武器_数据可视化 ...
5. Oktober 2022, CSDN

Analyse des segments du marché des logiciels de bases de ...
27. November 2023, jcsr.ch

时间序列情报软件2023 市场规模、销售额、增长率和竞争格局预测至 ...
26. November 2023, 挖软件

Time Series Database : qu'est-ce que c'est, à quoi ça sert ?
24. Mai 2018, Lebigdata.fr

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

The database to transact, analyze and contextualize your data in real time.
Try it today.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt