DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud MaxCompute vs. Hive vs. KairosDB

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud MaxCompute vs. Hive vs. KairosDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud MaxCompute  Xaus Vergleich ausschliessenHive  Xaus Vergleich ausschliessenKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungMaxCompute (previously known as ODPS) is a general purpose, fully managed, multi-tenancy data processing platform for large-scale data warehousingData Warehouse Software zum Abfragen und Verwalten großer verteilter Datenmengen beispielsweise in HadoopVerteiltes Time Series DBMS basierend auf Cassandra
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoa graph-processing framework is available with the graphs being stored in tablesRelational DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,79
Rang#251  Overall
#115  Relational DBMS
Punkte69,41
Rang#18  Overall
#12  Relational DBMS
Punkte0,96
Rang#225  Overall
#19  Time Series DBMS
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­maxcomputehive.apache.orggithub.com/­kairosdb/­kairosdb
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­maxcomputecwiki.apache.org/­confluence/­display/­Hive/­Homekairosdb.github.io
EntwicklerAlibabaApache Software Foundation infoUrsprünglich von Facebook entwickelt
Erscheinungsjahr201620122013
Aktuelle Version3.1.3, April 20221.2.2, November 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2Open Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJava
Server BetriebssystemegehostetAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Windows
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinjanein
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageSQL-like DML and DDL statementsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteFluentd
Flume
MaxCompute Console
JDBC
ODBC
Thrift
Graphite protocol
HTTP REST
Telnet API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC++
Java
PHP
Python
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functions infoin Javaja infoBenutzerdefinierte Funktion und Map-Reduce Integrationnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud serviceShardingSharding infobasierend auf Cassandra
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud servicefrei wählbarer Replikationsfaktorfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandra
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaja infoAbfragen werden als MapReduce Jobs behandeltnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and rolesZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rolleneinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud MaxComputeHiveKairosDB
DB-Engines Blog Posts

Why is Hadoop not listed in the DB-Engines Ranking?
13. Mai 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Denodo launches platform on Alibaba Cloud Marketplace
7. Juli 2023, Channel Asia Singapore

Alibaba Cloud To Launch Big Data Service in Europe
15. Juni 2017, Alizila

Alibaba Cloud Unveils 'Magic' Behind the World's Largest Online Shopping Festival Middle East - English
19. November 2020, PR Newswire

Streaming Data Services Comparison: Alibaba Cloud, AWS, Azure, Google Cloud, IBM Cloud
20. Januar 2020, Wire19

Alibaba Cloud opens new data center in Malaysia
1. November 2017, DataCenterNews Asia

bereitgestellt von Google News

Google Releases Hive-BigQuery Open-Source Connector
22. Juli 2023, InfoQ.com

Apache Iceberg Changes Everything: What's Underneath?
28. August 2023, Spiceworks News and Insights

What Is Apache Hive? (Definition, Benefits, Challenges)
19. Dezember 2022, Built In

Apache Spark vs. Apache Flink: A Comprehensive Comparison | by Ansam Yousry
14. September 2023, Medium

IBM Embraces Iceberg, Presto in New Watsonx Data Lakehouse
10. Mai 2023, Datanami

bereitgestellt von Google News

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Professional Services | Contract | Fulltime
Data Sys IT, Grapevine, TX

Data Lake Engineer, Table Formats - Accelerated Apache Spark
NVIDIA, Santa Clara, CA

Technical Support Engineer (L5) - Data Platform, Big Data / Analytics
Netflix, Los Gatos, CA

Sr. Business Analysts
Wisefolks Technologies, Dallas, TX

Sr. Data Analyst, Applications Engineering
Tesla, Austin, TX

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

Build AI apps with Vectors on SQL and JSON with milliseconds response times.
Try it today.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt