DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud MaxCompute vs. Graph Engine

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud MaxCompute vs. Graph Engine

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Alibaba Cloud MaxCompute und Graph Engine oft mit Elasticsearch, Microsoft SQL Server und MySQL.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud MaxCompute  Xaus Vergleich ausschliessenGraph Engine infoformer name: Trinity  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungMaxCompute (previously known as ODPS) is a general purpose, fully managed, multi-tenancy data processing platform for large-scale data warehousingA distributed in-memory data processing engine, underpinned by a strongly-typed RAM store and a general distributed computation engine
Primäres DatenbankmodellRelational DBMS infoa graph-processing framework is available with the graphs being stored in tablesGraph DBMS
Key-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,53
Rang#270  Overall
#124  Relational DBMS
Punkte0,93
Rang#224  Overall
#19  Graph DBMS
#34  Key-Value Stores
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­maxcomputewww.graphengine.io
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­product/­27797.htmwww.graphengine.io/­docs/­manual
EntwicklerAlibabaMicrosoft
Erscheinungsjahr20162010
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
Implementierungssprache.NET and C
Server Betriebssystemegehostet.NET
Datenschemajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesnein
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagenein
APIs und andere ZugriffskonzepteFluentd
Flume
MaxCompute Console
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC#
C++
F#
Visual Basic
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresuser defined functions infoin Javaja
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud servicehorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud service
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaoptional: either by committing a write-ahead log (WAL) to the local persistent storage or by dumping the memory to a persistent storage
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights for users and roles

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud MaxComputeGraph Engine infoformer name: Trinity
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Alibaba VP Yangqing Jia to Quit and Start Own AI Business
21. März 2023, Pandaily

Advancing the Alibaba Cloud with Wuying Cloudbook
4. November 2022, Silicon UK

Alibaba Cloud launches ModelScope and new serverless solutions
17. November 2022, Gulf News

AWS, IBM, Microsoft, Google emerge Cloud DBMS leaders
22. Dezember 2022, Daily Host News

Alibaba Cloud launches ModelScope platform
7. November 2022, CloudTech News

bereitgestellt von Google News

Open source Microsoft Graph Engine takes on Neo4j
13. Februar 2017, InfoWorld

Can Streaming Graphs Clean Up the Data Pipeline Mess?
28. März 2022, Datanami

AWS, IBM, Microsoft, Google emerge Cloud DBMS leaders
22. Dezember 2022, Daily Host News

Trend-Setting Products in Data and Information Management for 2023
8. Dezember 2022, Database Trends and Applications

Cutting-edge Katana Graph scores $28.5 million Series A Led by ...
24. Februar 2021, ZDNet

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt