DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Alibaba Cloud Log Service vs. JSqlDb vs. PostgreSQL

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud Log Service vs. JSqlDb vs. PostgreSQL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud Log Service  Xaus Vergleich ausschliessenJSqlDb  Xaus Vergleich ausschliessenPostgreSQL  Xaus Vergleich ausschliessen
JSqlDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungA complete real-time data logging service that supports collection, consumption, shipping, search, and analysis of logs.JavaScript Query Language Database, stores JavaScript objects and primitivesWeit verbreitetes, allgemein einsetzbares Open Source RDBMS infoEntwickelt als objektorientiertes DBMS, im Laufe der Zeit um 'Standards' wie SQL erweitert
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineDocument Store
Object oriented DBMS
Relational DBMS infomit objektorientierten Erweiterungen, z.B.: benutzerdefinierte Datentypen/Funktionen und Vererbung. Key/Value handling mit hstore Modul.
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS infowith Apache Age
Spatial DBMS
Vektor DBMS infowith pgvector extension
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,44
Rang#255  Overall
#18  Suchmaschinen
Punkte667,25
Rang#4  Overall
#4  Relational DBMS
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­log-servicejsqldb.org (offline)www.postgresql.org
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­slswww.postgresql.org/­docs
EntwicklerAlibabaCloud Inc.Konrad von BackstromPostgreSQL Global Development Group infowww.postgresql.org/­developer
Erscheinungsjahr201620181989 info1989: Postgres, 1996: PostgreSQL
Aktuelle Version0.8, Dezember 201816.4, August 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen SourceOpen Source infoBSD
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
PostgreSQL Flex @ STACKIT offers managed PostgreSQL Instances with adjustable CPU, RAM, storage amount and speed and several extensions available, in enterprise grade to perfectly match all application requirements. All 100% GDPR-compliant.
ImplementierungsspracheC
Server BetriebssystemegehostetLinux
macOS
Windows
FreeBSD
HP-UX
Linux
NetBSD
OpenBSD
OS X
Solaris
Unix
Windows
Datenschemaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja infospecific XML-type available, but no XML query functionality.
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLSQL for queryingneinja infoStandard mit zahlreichen Erweiterungen
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP RESTADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScript.Net
C
C++
Delphi
Java infoJDBC
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinfunctions in JavaScriptbenutzerdefinierte Funktionen inforealisiert z.B. mit spezifischer Sprache PL/pgSQL, aber auch andere Sprachen möglich (Perl, Python, Tcl, etc.)
Triggersjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinepartitioning by range, list and (since PostgreSQL 11) by hash
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knoten3 replicaskeineSource-Replica Replikation infoandere Varianten durch Verwendung von 3rd party - tools
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenES-Hadoop Connectorneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infousing RocksDBja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAlibaba Cloud user access controlBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
Drittanbieter
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud Log ServiceJSqlDbPostgreSQL
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2023
2. Januar 2024, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

2 Methods for Installing Serverless Kubernetes in Alibaba Cloud
29. März 2022, HackerNoon

Alibaba Cloud waiting for hardware to dry out before trying to restore customer data
17. September 2024, theregister.com

Alibaba Cloud launches China Gateway program in Singapore
30. Mai 2019, China Daily

The Evolution of Online Analytics from Alibaba Economy Ecosystem to the Cloud
20. Februar 2021, DataDrivenInvestor

Cloud comparison tool – AWS Vs Google Vs IBM Vs Microsoft Vs Alibaba Cloud
6. März 2019, Wire19

bereitgestellt von Google News

Fileless XMRig-C3 Cryptominer Targets PostgreSQL Servers
31. März 2025, wiz.io

How Heroku migrated hundreds of thousands of self-managed PostgreSQL databases to Amazon Aurora
10. April 2025, Amazon Web Services

PostgreSQL Database Lands Initial Support For IO_uring: "Can Be Considerably Faster"
27. März 2025, Phoronix

YugabyteDB Advances PostgreSQL Compatibility with PG15 Features
16. April 2025, MSN

Springtail: $2.5 Million (Pre-Seed) Raised To Scale PostgreSQL Performance
12. April 2025, Pulse 2.0

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt