DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > AlaSQL vs. GreptimeDB vs. openGemini

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. GreptimeDB vs. openGemini

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenGreptimeDB  Xaus Vergleich ausschliessenopenGemini  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryAn open source Time Series DBMS built for increased scalability, high performance and efficiencyAn open source distributed Time Series DBMS with high concurrency, high performance, and high scalability
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Time Series DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,39
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
#120  Relational DBMS
Punkte0,13
Rang#336  Overall
#29  Time Series DBMS
Punkte0,04
Rang#366  Overall
#39  Time Series DBMS
Websitealasql.orggreptime.comwww.opengemini.org
github.com/­openGemini
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqldocs.greptime.comdocs.opengemini.org/­guide
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffGreptime Inc.Huawei and openGemini community
Erscheinungsjahr201420222022
Aktuelle Version1.1, Juli 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicenseOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptRustGo
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)Android
Docker
FreeBSD
Linux
macOS
Windows
Linux
Windows
Datenschemaschemafreischema-free, schema definition possibleschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaInteger, Float, Boolean, String
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.jaSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIgRPC
HTTP API
JDBC
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptC++
Erlang
Go
Java
JavaScript
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinPythonnein
Triggersjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinno
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storagenein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinSimple rights management via user accountsAdministrators and common users accounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLGreptimeDBopenGemini
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, hackernoon.com

Scrape any Website/Service/API with a single SQL Select Statement
18. Januar 2017, hackernoon.com

bereitgestellt von Google News

Huawei OpenGemini cloud series joined OpenEuler
17. März 2023, HC Newsroom

Open Source @ Huawei
9. Februar 2022, Huawei

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt