DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. GeoSpock vs. Postgres-XL

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. GeoSpock vs. Postgres-XL

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenGeoSpock  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessen
GeoSpock seems to be discontinued. Therefore it will be excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungJavaScript DBMS librarySpatial and temporal data processing engine for extreme data scaleBasiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
Relational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMSDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,90
Rang#234  Overall
#37  Document Stores
#109  Relational DBMS
Punkte0,77
Rang#255  Overall
#116  Relational DBMS
Websitealasql.orggeospock.com/www.postgres-xl.org
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqldocs.geospock.com/Content/Home.htmwww.postgres-xl.org/­documentation
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffGeoSpock
Erscheinungsjahr20142014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB
Aktuelle Version2.0, September 201910 R1, Oktober 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-LicensekommerziellOpen Source infoMozilla public license
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJava, JavascriptC
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)gehostetLinux
macOS
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja infoXML type, but no XML query functionality
Sekundärindizesneintemporal, categoricalja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.ANSI SQL for query only (using Presto)ja infodistributed, parallel query execution
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIJDBCADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScript.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineAutomatic shardinghorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storageneinACID infoMVCC
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights for users can be defined per tableBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLGeoSpockPostgres-XL
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

NoSQL in the Enterprise
21. April 2010, InfoQ.com

Disclosure timeline for vulnerabilities under active attack – OSnews
1. Juni 2013, OS News

瀏覽器中的資料庫
3. Oktober 2019, iThome

Journal Liste des articles gratuits des Editions Diamond
8. Januar 2023, LinuxFr.org

TypeScript 这十年_typescript 教程
9. Oktober 2022, CSDN

bereitgestellt von Google News

nChain Leads Investment Round in Extreme-scale Data Firm GeoSpock
2. Oktober 2020, AlexaBlockchain

nChain leads investment round in extreme-scale data firm GeoSpock
2. Oktober 2020, CoinGeek

Smart Cambridge boost as GeoSpock adds big data component
8. März 2019, Cambridge Independent

Smart Cities, Autonomous Vehicles, Artificial General Intelligence ...
16. Mai 2018, ExchangeWire

Entia Raises $12M in Funding
2. August 2023, FinSMEs

bereitgestellt von Google News

Building a scalable PostgreSQL solution
14. April 2019, Packt Hub

PostgreSQLをスケールアウトさせるには? | NTTデータ
16. Oktober 2020, NTT Data

PostgreSQL СУБД
8. Juni 2020, TAdviser.ru

Систему надо менять: ОАО «РЖД» потратит 6,4 млрд рублей на перенос системы продажи билетов с платформы z/Architecture от IBM на «Ред ОС» - iXBT.com
1. Dezember 2022, новости техники и технологий

Открыт исходный код базы данных Greenplum — продвинутого ...
29. Oktober 2015, Nixp.ru

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt