DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Adabas vs. Rockset

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. Rockset

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Unsere Besucher vergleichen Adabas und Rockset oft mit Apache Druid, IBM Db2 Event Store und STSdb.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenRockset  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetA scalable, reliable search and analytics service in the cloud, built on RocksDB
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSDocument Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,65
Rang#93  Overall
#1  Multivalue DBMS
Punkte0,88
Rang#200  Overall
#34  Document Stores
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlrockset.com
Technische Dokumentationdocs.rockset.com
EntwicklerSoftware AGRockset
Erscheinungsjahr19712019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinja
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
gehostet
Datenschemajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejadynamic typing
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infoingestion from XML files supported
Sekundärindizesjaall fields are automatically indexed
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL GatewayRead-only SQL queries, including JOINs
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenNaturalGo
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin Naturalnein
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas VistaAutomatic sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event Replikatorja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)Access rights for users and organizations can be defined via Rockset console

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"Rockset
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Modernize Natural and Adabas Workloads on AWS with IBM ModernSystems accelerator | Amazon Web Services
27. Januar 2025, Amazon Web Services

Software AG retrenches to its core ARIS process management and A&N mainframe tools
8. Januar 2025, Diginomica

Almost nothing remains of Software AG
7. Januar 2025, cio.com

Cumulocity flaunts new independence after Software AG carve-up
20. Januar 2025, RCR Wireless News

Re-evaluating legacy: Should you leave Adabas (and Natural) behind?
30. Mai 2024, ITWeb

bereitgestellt von Google News

OpenAI’s first acquisition is an enterprise data startup
21. Juni 2024, The Verge

OpenAI buys database analytics firm Rockset in nine-figure stock deal, sources say
21. Juni 2024, Reuters

OpenAI Acquires Rockset and Highlights Where Generative AI is Headed Next
22. Juni 2024, Synthedia

An Analysis Of OpenAI’s Acquisition Of Rockset And Its Strategic Significance
24. Juni 2024, Forbes

OpenAI Acquires Rockset
21. Juni 2024, OpenAI

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt