DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Adabas vs. Oracle NoSQL vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. Oracle NoSQL vs. STSdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenOracle NoSQL  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetA multi-model, scalable, distributed NoSQL database, designed to provide highly reliable, flexible, and available data management across a configurable set of storage nodesKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMS
Key-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte5,59
Rang#79  Overall
#1  Multivalue DBMS
Punkte3,97
Rang#96  Overall
#18  Document Stores
#16  Key-Value Stores
#48  Relational DBMS
Punkte0,47
Rang#310  Overall
#43  Key-Value Stores
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlwww.oracle.com/­database/­technologies/­related/­nosql.htmlgithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationdocs.oracle.com/­en/­database/­other-databases/­nosql-database/­index.html
EntwicklerSoftware AGOracleSTS Soft SC
Erscheinungsjahr197120112011
Aktuelle Version22.3, Dezember 20224.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoProprietary for Enterprise Edition (Oracle Database EE license has Oracle NoSQL database EE covered: details)Open Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC#
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
Linux
Solaris SPARC/x86
Windows
DatenschemajaSupport Fixed schema and Schema-less deployment with the ability to interoperate between them.ja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaoptionalja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL GatewaySQL-like DML and DDL statementsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
RESTful HTTP API.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenNaturalC
C#
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin Naturalneinnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas VistaShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event ReplikatorElectable source-replica replication per shard. Support distributed global deployment with Multi-region table featurekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinwith Hadoop integrationnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency infoabhängig von Konfiguration
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDkonfigurierbar infoACID innerhalb eines 'storage nodes' (=shard)nein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infooff heap cache
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)Zugriffsrechte für Benutzer und Rollennein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"Oracle NoSQLSTSdb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Natural Adabas Developer S6
29. Mai 2023, IT-Online

ICT Technical Manager
29. Mai 2023, IT-Online

Simplify data, legacy systems, API management, automation, hybrid systems with tailored integration platform experience
22. Mai 2023, ITWeb

StreamSets Data Integration Capabilities Added to Software AG's FedRAMP Authorized Government Cloud
1. Juni 2023, Benzinga

Software AG Government Solutions Extends Portfolio of FedRAMP ...
11. Mai 2023, Benzinga

bereitgestellt von Google News

Oracle NoSQL database comes to the cloud
2. April 2020, TechTarget

Oracle Beefs Up Its NoSQL Database Offering
3. April 2014, Data Center Knowledge

What You Need to Know About NoSQL Databases
17. Februar 2012, Forbes

nosql-go-sdk/Makefile at main · oracle/nosql-go-sdk
1. Juni 2023, github.com

Oracle NoSQL Database Cloud Service Limits
29. Dezember 2022, docs.oracle.com

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Adabas Developer
Cloud Shift Technologies LLC, Remote

Adabas Developer
Devcare Solutions Ltd, Remote

Adabas/Natural Programmer (75% Remote)
Computer Consultants International, Inc. (CCI), Columbia, SC

Adabas Database Administrator
Zen & Art, Remote

Natural/ADABAS Developer (Onsite, Jackson, MS)
Snappyhires, Jackson, MS

Software Engineer
Dew Software, Remote

Oracle Technical Architect
Helm360, Remote

Oracle Technical Architect
Helm, Remote

Solutions Architect
Vizient, Inc., Irving, TX

Business Intelligence Engineer, Healthcare Analytics
Amazon.com Services LLC, Arlington, VA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt