DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Adabas vs. Brytlyt vs. Newts

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. Brytlyt vs. Newts

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenBrytlyt  Xaus Vergleich ausschliessenNewts  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetScalable GPU-accelerated RDBMS for very fast analytic and streaming workloads, leveraging PostgreSQLTime Series DBMS basierend auf Cassandra
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte5,59
Rang#79  Overall
#1  Multivalue DBMS
Punkte0,50
Rang#300  Overall
#133  Relational DBMS
Punkte0,02
Rang#396  Overall
#43  Time Series DBMS
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlwww.brytlyt.comopennms.github.io/­newts
Technische Dokumentationgithub.com/­OpenNMS/­newts/­wiki
EntwicklerSoftware AGBrytlytOpenNMS Group
Erscheinungsjahr197120162014
Aktuelle Version0.9, October 2016
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC, C++ and CUDAJava
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
Linux
OS X
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja infospecific XML-type available, but no XML query functionality.nein
Sekundärindizesjajanein
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL Gatewayjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
HTTP REST
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenNatural.Net
C
C++
Delphi
Java
Perl
Python
Tcl
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin Naturalbenutzerdefinierte Funktionen infoin PL/pgSQLnein
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas VistaSharding infobasierend auf Cassandra
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event ReplikatorSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandra
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)Benutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"BrytlytNewts
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Simplify data, legacy systems, API management, automation, hybrid systems with tailored integration platform experience
22. Mai 2023, ITWeb

Software AG Government Solutions Extends Portfolio of FedRAMP ...
11. Mai 2023, Benzinga

StreamSets Data Integration Capabilities Added to Software AG's FedRAMP Authorized Government Cloud
1. Juni 2023, Benzinga

Software AG Announces New “Adabas & Natural 2050” Agenda
31. August 2016, Business Wire

Enabling New Reporting and Analytics Use Cases When Mainframe ...
28. Mai 2023, RTInsights

bereitgestellt von Google News

GPU Database Market Latest Trends, Growing demand and Top ...
7. Juni 2023, KaleidoScot

Brytlyt becomes NVIDIA Inception Premier Partner
31. Januar 2023, PR Newswire

Kings Arms Yard VCT PLC: Interim Management Statement ...
7. Juni 2023, Marketscreener.com

Brytlyt partners with Gulf Software Distribution to deliver supercharged analytics
22. November 2022, ZAWYA

Albion Technology & General VCT PLC : Interim Management ...
6. Juni 2023, GlobeNewswire

bereitgestellt von Google News

How sniffing out DNA can help save animals from extinction
5. Juni 2023, The Eastern Progress Online

Rapid phenotypic change in a polymorphic salamander over 43 ...
22. November 2021, Nature.com

Drivers of avian habitat use and detection of backyard birds in the ...
11. August 2022, Nature.com

Natural England action plan 2022 to 2023
27. Juli 2022, GOV.UK

The state of the environment: the urban environment
26. Januar 2023, GOV.UK

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Adabas/Natural Programmer (Fully Remote Job)
Excelraise, LLC, Columbia, SC

Mainframe Adabas Database Administrator
Agama Solutions, Alpharetta, GA

Software Engineer
GLR SYSTEMS, Atlanta, GA

Mainframe Programmer
Intone Networks, Remote

IT Mainframe Operator
Nexlogica, Downey, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt