DB-EnginesextremeDB - solve IoT connectivity disruptionsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > Adabas vs. BigchainDB vs. KairosDB

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. BigchainDB vs. KairosDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenBigchainDB  Xaus Vergleich ausschliessenKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetBigchainDB is scalable blockchain database offering decentralization, immutability and native assetsVerteiltes Time Series DBMS basierend auf Cassandra
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSDocument StoreTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,77
Rang#95  Overall
#1  Multivalue DBMS
Punkte0,77
Rang#209  Overall
#35  Document Stores
Punkte0,57
Rang#237  Overall
#20  Time Series DBMS
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlwww.bigchaindb.comgithub.com/­kairosdb/­kairosdb
Technische Dokumentationbigchaindb.readthedocs.io/­en/­latestkairosdb.github.io
EntwicklerSoftware AG
Erscheinungsjahr197120162013
Aktuelle Version1.2.2, November 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoAGPL v3Open Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungssprachePythonJava
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
LinuxLinux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjanein
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL Gatewayneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
CLI Client
RESTful HTTP API
Graphite protocol
HTTP REST
Telnet API
Unterstützte ProgrammiersprachenNaturalGo
Haskell
Java
JavaScript
Python
Ruby
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin Naturalnein
Triggersneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas VistaShardingSharding infobasierend auf Cassandra
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event Replikatorfrei wählbarer Replikationsfaktorfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandra
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjayes,with MongoDB ord RethinkDBja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)yeseinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"BigchainDBKairosDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Software AG retrenches to its core ARIS process management and A&N mainframe tools
8. Januar 2025, diginomica

Re-evaluating legacy: Should you leave Adabas (and Natural) behind?
30. Mai 2024, ITWeb

Almost nothing remains of Software AG
7. Januar 2025, CIO

IBM buys 50-year-old Software AG's enterprise tech units for €2.13B in cash
18. Dezember 2023, The Register

Software AG: Pioneering process management solutions
15. Mai 2024, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News

Top 10 startups in Digital Twin in Germany in Jan, 2025
9. Januar 2025, Tracxn

Using BigchainDB: A Database with Blockchain Characteristics
20. Januar 2022, Open Source For You

Ascribe and Tangent90 Announce Blockchain Partnership with BigchainDB
1. März 2016, Blockchain News

Ones to watch: Entrepreneurs reveal the top European startups destined for success
8. März 2024, WIRED

Berlin Blockchain Startup BigchainDB Raises €3 Million
27. September 2016, Blockchain News

bereitgestellt von Google News

Fig. 3. Monitoring dashboard has a global overview of the energy...
8. September 2018, ResearchGate

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt