DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Adabas vs. ArcadeDB vs. PouchDB

Vergleich der Systemeigenschaften Adabas vs. ArcadeDB vs. PouchDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAdabas infosteht für "Adaptable Data Base"  Xaus Vergleich ausschliessenArcadeDB  Xaus Vergleich ausschliessenPouchDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungOLTP - DBMS für Großrechner und Linux/Unix/Windows Umgebungen infotypischerweise zusammen mit der Natural Programmierumgebung verwendetFast and scalable multi-model DBMS, originally forked from OrientDB but most of the code has been rewrittenJavaScript DBMS mit einem von CouchDB inspirierten API
Primäres DatenbankmodellMultivalue DBMSDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Time Series DBMS infoin next version
Document Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,61
Rang#82  Overall
#1  Multivalue DBMS
Punkte0,21
Rang#350  Overall
#47  Document Stores
#34  Graph DBMS
#53  Key-Value Stores
#30  Time Series DBMS
Punkte2,91
Rang#113  Overall
#20  Document Stores
Websitewww.softwareag.com/­en_corporate/­platform/­adabas-natural.htmlarcadedb.compouchdb.com
Technische Dokumentationdocs.arcadedb.compouchdb.com/­guides
EntwicklerSoftware AGArcade DataApache Software Foundation
Erscheinungsjahr197120212012
Aktuelle VersionSeptember 20217.1.1, Juni 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2.0Open Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaScript
Server BetriebssystemeBS2000
Linux
Unix
Windows
z/OS
z/VSE
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemajaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjajaja infoüber Views
SQL infoSupport of SQLja infomit Zusatzprodukt Adabas SQL GatewaySQL-like query language, no joinsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
SOAP-basiertes API infomit Zusatzsoftware Adabas SOA Gateway
JDBC
MongoDB API
OpenCypher
PostgreSQL wire protocol
Redis API
RESTful HTTP/JSON API
TinkerPop Gremlin
HTTP REST infoonly for PouchDB Server
JavaScript API
Unterstützte ProgrammiersprachenNaturalJavaJavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresin NaturalView Functions in JavaScript
Triggersneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja, mit Zusatzprodukten wie Adabas Cluster Services, Adabas Parallel Services, Adabas VistaSharding infomit couchdb-lounge, einem proxy-basierten Framework für CouchDB
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja, mit Zusatzprodukt Event ReplikatorSource-Replica ReplikationMulti-Source Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
Source-Replica Replikation infoauch mit CouchDB Datenbanken
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja inforelationship in graphsnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infomittels IndexedDB, WebSQL oder LevelDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenur mittels betriebssystem-spezifischen Werkzeugen (z.B. IBM RACF, CA Top Secret)nein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Adabas infosteht für "Adaptable Data Base"ArcadeDBPouchDB
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Fitch Assigns Software AG First-Time 'B+ (EXP)' IDR; Outlook Stable
18. Juli 2023, Fitch Ratings

Michael E. Jakes Obituary (1941 - 2023)
26. Oktober 2023, Legacy.com

Rocket Buys Data Integration Provider B.O.S.
18. September 2023, IT Jungle

Software AG increases revenue and operating profit -July 24, 2023 ...
24. Juli 2023, Marketscreener.com

Rocket Software gives up in takeover tug-of-war over Software AG
20. Juni 2023, Marketscreener.com

bereitgestellt von Google News

5 cool places to shop in Goa
20. März 2018, Femina Hindi

bereitgestellt von Google News

Getting Started with PouchDB Client-Side JavaScript Database ...
7. September 2016, SitePoint

Synchronizing Offline App Data with PouchDB — SitePoint
25. September 2015, SitePoint

Offline-first web and mobile apps: Top frameworks and components
22. Januar 2019, TechBeacon

Develop Faster JS Apps: the Ultimate Guide to Web Workers ...
1. Dezember 2022, SitePoint

Which Are the Top Local Databases for React Native
15. Oktober 2019, Appinventiv

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Sr. ADABAS DBA and Systems Programmer
Ensono, Remote

Sr Data Migration Specialist
Astadia, Remote

Programmer Analyst - Position No. 03489
Department of Motor Vehicles, Richmond, VA

Systems Administration support for UNIX Server systems
Cosmic Software Technology, Mechanicsburg, PA

Senior Software Developer- Mainframe/Assembler/Network
Software AG, Denver, CO

iOS Mobile Application Architect (IT ARCHITECT 5)
University of California, Davis, Davis, CA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt