DB-EnginesExtremeDB: white paper about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. BigObject vs. Tibero

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. BigObject vs. Tibero

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenTibero  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesA secure RDBMS, designed for easy portability from Oracle
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,20
Rang#107  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte0,26
Rang#341  Overall
#148  Relational DBMS
Punkte2,03
Rang#150  Overall
#69  Relational DBMS
Websitewww.4d.combigobject.iowww.tmaxsoft.com/­products/­tibero
Technische Dokumentationlivedoc.4d.comdocs.bigobject.iotechnet.tmaxsoft.com/­upload/­download/­online/­tibero/­pver-20150504-000002/­index.html
Entwickler4D, IncBigObject, Inc.TmaxSoft
Erscheinungsjahr198420152003
Aktuelle Versionv18 R5, Jaenner 20216, April 2015
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infokostenlose community edition verfügbarkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC and Assembler
Server BetriebssystemeOS X
Windows
Linux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemajajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinja
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92SQL-like DML and DDL statementsja
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
fluentd
ODBC
RESTful HTTP API
JDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Tibero CLI
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
C
C#
C++
Cobol
Java
Objective-C
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaLuaPersistent Stored Procedure (PSM)
Triggersjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinehorizontale Partitionierung infoby range, hash, list or composite
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source ReplikationkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaja infoautomatically between fact table and dimension tablesja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja infoRead/write lock on objects (tables, trees)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein infoplanned for next version
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard (SQL 92, SQL 99)

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionBigObjectTibero
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

ArkData signs ISV partnership agreement with TmaxTibero
8. November 2023, BusinessKorea

Tmax deploys advanced database management system at UITM's ...
30. Dezember 2022, The Malaysian Reserve

数据库简史:不谈美国我们和韩国还差多远? 原创
13. November 2023, CSDN

[AWS 리인벤트 2023] 박대연 티맥스 회장을 만나다 – 테크수다
29. November 2023, TechSuda

Open-source DBMS becoming battleground of public cloud
17. Mai 2022, Etnews

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

Security Officer
4th Dimension Properties, Salisbury, MD

IT Assistant Manager
Hyundai Transys Georgia Seating System, LLC, West Point, GA

IT Administrator
Hyundai Transys Georgia Seating System, LLC, Savannah, GA

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt