DB-EnginesExtremeDB: the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. Apache Drill vs. Valentina Server

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. Apache Drill vs. Valentina Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenApache Drill  Xaus Vergleich ausschliessenValentina Server  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankSchema-free SQL Query Engine for Hadoop, NoSQL and Cloud StorageObject-relational database and reports server
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,14
Rang#115  Overall
#59  Relational DBMS
Punkte3,14
Rang#114  Overall
#22  Document Stores
#58  Relational DBMS
Punkte0,29
Rang#345  Overall
#148  Relational DBMS
Websitewww.4d.comdrill.apache.orgwww.valentina-db.net
Technische Dokumentationlivedoc.4d.comdrill.apache.org/­docsvalentina-db.com/­docs/­dokuwiki/­v5/­doku.php
Entwickler4D, IncApache Software FoundationParadigma Software
Erscheinungsjahr198420121999
Aktuelle Versionv18 R5, Jaenner 20211.20.3, Jaenner 20235.7.5
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
Server BetriebssystemeOS X
Windows
Linux
OS X
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjanein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92SQL SELECT statement is SQL:2003 compliantja
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
ODBC
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
C++.Net
C
C#
C++
Objective-C
PHP
Ruby
Visual Basic
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjabenutzerdefinierte Funktionenja
Triggersjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der DatenjaDepending on the underlying data sourceja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinDepending on the underlying data sourceja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenDepending on the underlying data sourceBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionApache DrillValentina Server
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Fourth-dimension roller coaster
28. April 2022, Wikipedia

About 4D, Inc (Software Company)
8. Juli 2019, solvusoft.com

4th Dimension 4D Database Excessive CPU Utilization – Iowa City Technology Services
2. Oktober 2014, iowacitytechnologyservices.com

ibrewster/p4d: Python database module for the 4D database system
3. Dezember 2014, github.com

Dimension IV Consulting, LLC
29. Dezember 2020, d4consult.com

bereitgestellt von Google News

Apache Drill improves big data SQL query engine
31. August 2021, TechTarget

Report: Data lakehouses are on track to make most warehouses ...
15. Februar 2023, SiliconANGLE News

Apache Drill Poised to Crack Tough Data Challenges
19. Mai 2015, Datanami

The Architect's Guide to Data and File Formats
17. Januar 2023, The New Stack

Why Truly Open Communities are Vital to Open Source Technology
22. Februar 2023, Datanami

bereitgestellt von Google News

A Look at Valentina — SitePoint
18. April 2014, SitePoint

MySQL GUI Tools for Windows and Ubuntu/Linux: Top 8 free or ...
7. November 2019, H2S Media

bereitgestellt von Google News

Jobangebote

AWS/ Big Data Developer
BI Labs, United States

Software Engineer (Back-end Development)
Concourse Labs, Austin, TX

jobs by Indeed



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Vertica logo

Vertica Accelerator. The fastest analytics and machine learning, delivered as SaaS, with automated setup, administration, and management. Free trial.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt