Ranking > Methode
Berechnungssmethode der Wertungen im DB-Engines Ranking
Das DB-Engines Ranking ist eine Rangliste der aktuellen Popularität von Datenbankmanagementsystemen. Wir messen die Popularität eines Systems indem wir folgende Parameter heranziehen:
Anzahl der Nennungen des Systems auf Websites, gemessen als Treffer in Suchmaschinen. Im Augenblick verwenden wir Google und Bing für diese Messung. Um nur relevante Treffer zu zählen suchen wir nach <Systemname> zusammen mit dem Begriff database, also z.B. "Oracle" und "database".
Allgemeines Interesse an dem System. Für diese Messung verwenden wir die Häufigkeit der Suchen in Google Trends.
Häufigkeit von technischen Diskussionen über das System. Dazu verwenden wir die Anzahl an Fragen und die Anzahl der Interessenten auf den bekannten IT-bezogenen Frage&Antwort Sites Stack Overflow und DBA Stack Exchange.
Anzahl an Job-Angeboten, in denen das System genannt wird. Wir verwenden die Anzahl der Angebote auf den international führenden Job-Suchmaschinen Indeed und Simply Hired.
Anzahl an Profilen in professionellen Netzwerken, in denen das System aufgeführt wird. Wir verwenden dafür das international meistverwendeten professionelle Netzwerk LinkedIn.
Relevanz in sozialen Netzwerken. Wir zählen die Anzahl von Twitter Tweets, in denen das System erwähnt wird.
Wir errechnen den Popularitätswert eines Systems durch Normierung und Mittelung der einzelnen Parameter. Diese mathematischen Umformungen werden so gemacht, dass die Distanz der einzelnen Systeme erhalten bleibt. D.h. wenn System A im DB-Engines Ranking einen doppelt so großen Wert hat als System B, dann ist es im Durchschnitt der einzelnen Bewertungskriterien doppelt so populär.
Um Effekte, die durch sich ändernde Nutzungshäufigkeiten der Datenquellen entstehen, auszuschalten, berechnen wir den Popularitätswert immer als relativen Wert, der nur jeweils zum Vergleich mit anderen Systemen herangezogen werden soll.
Das DB-Engines Ranking misst nicht die Anzahl der Installationen eines Systems, bzw. deren Verwendung in IT Systemen. Es ist zu erwarten, dass ein im DB-Engines Ranking gemessener Anstieg der Popularität eines Systems (z.B. in Diskussionen oder Jobangeboten) einem entsprechenden breiten Einsatz des Systems um einen gewissen Zeitfaktor vorausgeht. Insofern kann der DB-Engines Ranking als Frühindikator fungieren.