DB-EnginesextremeDB - Features to look for if faster data management is a priorityEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

Enzyklopädie > Artikel

Storage Engine

Als Storage Engine eines Datenbank­management­systems wird jene Komponente bezeichnet, welche für das physische Abspeichern und Lesen der Daten zuständig ist.

Häufig stellen Datenbank­management­systeme mehrere austauschbare Storage Engines mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung, z.B. transaktionssichere und nicht-transaktionssichere Storage Engines oder In-Memory Storage Engines. Das bringt den Vorteil, dass Applikationen von Fall zu Fall abgestimmt auf die Anforderungen der Anwendung die jeweiligen Stärken der einzelnen Storage Engines nutzen, dabei aber trotzdem das einheitliche Interface des Datenbank­management­systems verwenden können.



Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

MongoDB logo

Build modern apps where you want, how you want, at the speed you want with MongoDB Atlas.
Get started free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Redgate pgCompare logo

pgCompare - PostgreSQL schema comparison for faster, safer deployments.
Stay in control of schema changes across dev, test, and production.
Try pgCompare

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt